Hans Rath: Methodische Besonderheiten im Schulrudern – Problemfelder

(1.11.2007) Das Schulrudern unterscheidet sich von der Vereinsarbeit vor allem dadurch, dass im Unterricht und bei der Riegenbetreuung große Schülergruppen zu bewältigen sind. Weiterhin verlangt die schulnahe Tätigkeit ebenfalls besondere Aufsichtsmaßnahmen – vor allem bei stark strömenden Gewässern und Schifffahrtswegen. Hieraus ergeben sich für die Ausbildung spezielle methodische Wege, die diesen Gegebenheiten angepasst werden müssen. mehr…
Hans Rath: Methodische Besonderheiten im Schulrudern – Zur Organisation des Unterrichts
(1.11.2007) Große Klassen machen u.a. aus Sicherheitsgründen und im Sinne einer breiten Lernprogression der anvertrauten Schüler besondere Organisationsformen des Unterrichts erforderlich. Im folgenden Text werden in einer Klasse 8 erprobte Hinweise zur Organisation und Durchführung des Ruderunterrichts gegeben. mehr…
Thomas Woznik: Wie können Schüler im (Sport-)Unterricht Rudern lernen?

(1.12.2007) Im Beitrag werden methodische Aspekte einer Unterrichtsgestaltung für den regulären Sportunterricht dargestellt. Berücksichtigung findet die aktuelle Curriculumrevision in vielen Bundesländern hin zur mehrperspektivischen Gestaltung des Sportunterrichts.
Die beschriebene Konzeption wird seit 4 Jahren an einem Hanauer Gymnasium auch bei steigenden Schülerzahlen erfolgreich durchgeführt. Sie gehört zu den beliebtesten Unterrichtseinheiten in den Klassen 8, neuerdings auch in den Klassen 6. mehr…