Hier finden Sie alle Nachrichten und Beiträge aus unserem Verband sowie zum Schul- und Schülerrudern in Deutschhland. Über das Untermenü gelangen Sie zu unserm Nachrichtenarchiv der Jahre 2007-17 (alte Homepage).

Schulrudern in Baden-Württemberg
Im Bundesland Baden-Württemberg hat das Schul- und Schülerrudern einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich auch daran, dass die Ruderinnen und Ruderer aus den Schulen Baden-Württembergs seit vielen Jahren zahlreiche Erfolge beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia & Paralympics feiern können. Der Landesbeauftragte für Schulrudern in Baden-Württemberg, Holger Knauf, freut sich über diese positive Entwicklung: "Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am ...

Die Steuerfrau des Rats-Achters
„Kopf und Hirn des Bootes“ und „Wie die Osnabrücker Steuerfrau Teelke Schubandt ihren Ruderjungs Beine macht“ – so überschreibt Matthias Liedtke seinen umfangreichen Artikel über die 16-jährige Steuerfrau des Rats-Jungenachters in der NEUEN OSNABRÜCKER ZEITUNG (30.11.2023, S. 28). „Pubertierende Jungs, die sich freiwillig von einem Mädchen herumkommandieren lassen?“ Das gibt es am Ratsgymnasium, wo die kleine, aber stimmkräftige Teelke Schubandt ...

Zum Tod von Thomas Sielenkämper
Am 29. November 2023 verstarb das Ehrenmitglied des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen (SRVN) Thomas „Silo“ Sielenkämper im Alter von 77 Jahren. Thomas Sielenkämper kam Mitte der 70er Jahre als Assessor mit den Fächern Geschichte und Sport an die Bismarckschule Hannover. Der damalige Ruderprotektor Ernst Beiße akquirierte den Handballer für den Rudersport. Zunächst als 2. Mann und dann nach der Pensionierung von Ernst ...

25. Nikolausrudern am Carolinum Osnabrück
Am 30. November 2023 veranstaltete die Ruderriege Carolinum Osnabrück bei Winterwetter das Jubiläums-Nikolausrudern. 99 Ruderer trafen sich in zwei Achtern, 15 Vierern zwei Zweiern und einem Einer in der Ausweiche. Darunter waren auch die Anfänger der fünften Klassen, die Ende August mit dem Rudern begonnen hatten. Die gemeinsame Ausfahrt mit den älteren Kameraden, den Landessiegern und Bundesfinalteilnehmern war für die ...

DRJ Referat Schul- und Schülerrudern tagt in Berlin
Die Mitglieder des Referates Schul- und Schülerrudern der Deutschen Ruderjugend (DRJ) tagten am Wochenende 25./26.11.2023 in Berlin in den Räumlichkeiten des Berliner Ruderclubs. Neben den Berichten aus den Ländern und aus den Arbeitsgruppen ging es insbesondere um das neue Programm für das Bundesfinale beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Bekanntlich werden 2024 statt acht nur noch vier Bundessieger ermittelt. Um ...

Schülerrudern in Lübeck
Am 16. November 2023 traf sich unser Vorsitzender peter Tholl in Lübeck mit Katja Lötsch, Protektorin des Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasiums und Kreisschulsportbeauftragte. Dabei ging es allgemein um die Situation des Schülerruderns in Lübeck. In der Hansestadt rudern an sieben Schulen über 100 Schülerinnen und Schüler. Beheimatet sind die Schüler in den Bootshäusern der Lübecker RG bzw. LFRG und des Lübecker RK bzw ...

Heinz Freund: Ehrung für 41 Jahre Vorstandsarbeit
Emotionaler Höhepunkt des 16. Schülerrudertages am 11. November 2023 war die Ehrung für Heinz Freund (Kassel). Er trat nicht zur Wiederwahl für das Amt des Kassierers an. Vorsitzender Peter Tholl bedankte sich für 41 Jahre (!) ehrenamtliche Vorstandsarbeit. Er wurde 1982 als Nachfolger von Wolfgang Zapfe (Essen) in dieses Amt gewählt. Mit den folgenden Vorsitzenden hat er zusammen im Vorstand ...

Schülerrudertag: BDSR beschließt Deutsche Schülermeisterschaften im Rudern
Am 11. November 2023 fand im Schülerbootshaus der Stadt Hannover der 16. Schülerrudertag des Bundes Deutscher Schülerruderer statt. Neben den Regularien war das zentrale Thema: „Die Zukunft des wettkampforientierten Schülerruderns“. Zunächst stellte Vorstandsmitglied Martin Meier (Minden) das neue Wettkampfmodell der Sportart „Rudern“ beim Wettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ vor. Hier waren neue Überlegungen erforderlich, da die Deutsche Schulsportstiftung ...

SRV Berlin hat neuen Vorsitzenden
Daniel Pfenningsdorf wurde zum neuen Vorsitzenden des Schülerruderverbandes Berlin e.V. gewählt. Er tritt die Nachfolge von Holger Niepmann an, der im August 2022 plötzlich verstarb. Holger selbst hat vor Jahren Daniel in Spandau für das Schülerrudern begeistert. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Johannes Bruger (2. Vorsitzender und Fortbildungen), Eduard Zepp (Kassenwart) und Lutz Graß (Wettkämpfe). Link: https://srv-berlin.de/ Beitragsbild: Während des Bundesfinales „JTFO“ ...

Schülerbootshaus in Berlin benannt nach Holger Niepmann
Mit einem Festakt und anschließender Schülerregatta ist im September das Schülerbootshaus in Spandau in „Bootshaus Holger Niepmann am Nordhafen“ umbenannt worden. Der langjährige Vorsitzende des Schülerruderverbandes Berlin und des RC Tegel verstarb im August 2022 im Alter von 63 Jahren bei einem Treffen mit seinem Lehrerkollegium im Bootshaus des RC Tegel durch den Stich einer Wespe. Sogleich eingeleitete Erste Hilfe ...

Wanderrudertreffen: 25. Fahrtenabzeichen für Peter Tholl
Beim Wanderrudertreffen des Deutschen Ruderverbandes im September in Neuss wurde unserem Vorsitzenden im Rahmen des Festaktes das 25. Fahrtenabzeichen verliehen. Peter Tholl war von 1981 bis 2020 Protektor der Ruderriege Carolinum Osnabrück und hat jährlich ein bis vier Wanderfahrten durchgeführt. Sein erstes Fahrtenabzeichen hat er aber erst 1998 im Alter von 44 Jahren erworben. In dieser Zeit entdeckte er den ...

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ 2023 in Berlin-Grünau
Vom 17. bis zum 21. September 2023 fand das Finale des Wettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Rudern in Berlin-Grünau statt. 626 Sportler traten in den acht Finalrennen von „JTFO“ und in den beiden des Schüler*innen-Achtercups an. Erfolgreichstes Bundesland war Hessen (3 erste und 1 zweiter Platz), vor Sachsen-Anhalt (2/1/0) und Nordrhein-Westfalen (1/1/0). Die meisten Finalteilnahmen ...

Einladung zum Schülerrudertag am 11.11.2023 in Hannover
Der Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) veranstaltet seinen 16. Schülerrudertag am Sonnabend, dem 11. November 2023, um 9.00 Uhr im Schülerbootshaus der Stadt Hannover. Eingeladen dazu sind die Ehrenvorsitzenden, alle Ehrenmitglieder, alle ordentlichen sowie fördernden Mitglieder und Interessenten. Neben den Regularien geht es insbesondere um die Zukunft des wettkampforientierten Schülerruderns. Die deutlichen Kürzungen beim Wettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Lehrkräftefortbildung „Rudern“ in Osnabrück
Am 5. September 2023 fand im Schülerbootshaus der Stadt Osnabrück eine Lehrkräftefortbildung zum Thema „Planung und Durchführung von Ruderwanderfahrten und -lagern“ statt. Daran nahmen 23 Lehrer*innen teil. Geleitet wurde die Fortbildung vom Vorsitzenden des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen (SRVN) Peter Tholl. Er blickt auf fast 40 Jahre Erfahrung als Protektor am Gymnasium Carolinum Osnabrück zurück. Veranstalter war die Leibniz Universität Hannover, die ...

Lehrgang Breitensport-C in Minden für Lehrer – Mehr Motivation geht kaum
„Wenn so die Zukunft des Schülerruderns in NRW aussieht, müssen wir uns keine Sorgen machen. Unglaublich wie viel man mit einer motivierten Gruppe von Sportlehrern in einer guten halben Woche erreichen kann.“ ,resümiert ein sichtlich zufriedener Peter Tholl vom Bund deutscher Schülerruderer nach der abschließenden Lehrwanderfahrt der im August in Minden durchgeführten Lehrerfortbildung des NWRVs und des Schülerruderverbandes NRW. Durch ...

Wanderruderpreis des DRV 2022
Der Deutsche Ruderverband hat das Ergebnis für den Wanderruderpreis 2022 veröffentlicht. Dabei wird aus der Anzahl der Aktiven, der Anzahl der Fahrtenabzeichen und der Wanderruderkilometer ein Index gebildet. Im Bereich der Schülerruderriegen siegte das Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn. Die Preise werden im Rahmen eines Festaktes beim deutschen Wanderrudertreffen im September in Neuss verliehen. Die ersten sechs Schulen:
- Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn (45 ...

Landesentscheid JTFO Niedersachsen
Am 25./26. Juni 2023 fand der Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern bei herrlichem Sommerwetter auf dem Maschsee in Hannover statt. Im Vergleich zum letzten Wettkampf vor der Pandemie stagnieren die Teilnehmerzahlen auf niedrigem Niveau. Es hatten wie 2022 nur neun Schulen (2019: 17 Schulen) Aktive für 465 Roll- bzw. Steuersitze (2019: 690 Sitze, 2022: 506 Sitze) ...

Row for the Planet – Hamburger Ruderer im ERASMUS+ Projekt
16 Hamburger Ruderer im internationalen ERASMUS+ Projekt für nachhaltige Ruderreviere in ihrer Stadt Seit den letzten Sommerferien beschäftigen sich 16 Hamburger Ruderinnen und Ruderer von drei verschiedenen Hamburger Schulen (Wilhelm-Gymnasium, Wichern-Schule und Matthias-Claudius- Gymnasium) in einem von ERASMUS + und dem deutsch-französischen Jugendwerk (OFAJ) co-finanzierten europäischem Projekt neben der Schule und dem Leistungssport intensiv mit der Ökologie der Ruderreviere, auf ...

Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ und Hamburger Meisterschaft im Schulrudern 2023
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich dieses Jahr wieder die ruderbegeisterten Schüler*innen von 14 beteiligten Schulen mit ihren Obleuten an der Außenalster. Der Ruder-Club Favorite Hammonia (Fari) und der Hamburger und Germania Ruder Club (Club) stellten freundlicher Weise wieder Stege und Vereinsgelände zur Verfügung, so dass ein recht reibungsloser Ablauf trotz der Größe des diesjährigen Meldefeldes von 122 ...

Schülerregatta in Kassel
Die Regattasaison der Schülerruderer wurde traditionell am Mittwoch nach Pfingsten bei herrlichem Wetter auf der Fulda eröffnet. Der Schülerruderverband Hessen hatte zu dem gut organisierten Wettkampf eingeladen. Ca. 350 Schülerinnen und Schüler von 14 Schulen aus Hessen und Niedersachsen starteten im Einer, Zweier, Vierer und Achter in 79 Rennen mit 98 Läufen. Drei Schulen aus Hannover waren bereits vor Pfingsten ...