Großer Jubel im Schiersteiner Hafen – rund 8 Jahre nach dem Breakdown des alten Schulbootshauses und 19 Jahre nach der Feststellung, dass das alte Schulbootshaus marode ist – wurde das neue Schulbootshaus von Oberbürgermeister Mende, dem Schuldezernenten, und den Verantwortlichen der Stadtentwicklungsgesellschaft und der am Bau beteiligten Ämter mit einem Festakt eingeweiht. Die Direktoren zweier der rudernden Schulen, sowie Andreas Hasse, der Vorsitzende der RG Wiesbaden-Biebrich (RWB) lobten in ihren Grußbotschaften die Entschlossenheit und den Willen der Stadt den Rudersport in Schulen und Verein nachhaltig zu unterstützen.
Das Regionale Talentzentrum an der Elly-Heuss-Schule ermöglicht es jungen Talenten nach dem niedrigschwelligen Einstieg über die Ruder AGs dann über die Talentfördergruppen und dem E-Kader sich dem Leistungsrudern zu nähern, um dann in die Leistungsgruppen der RWB zu wechseln.
Historie: Beginn, sportliche Blütezeit und Zerfall
Nach den Anfängen des Schulruderns in Wiesbaden vor rund 100 Jahren wurde dieses Konzept in den 1970er Jahren von Irmgard Linke mit dem Ankauf des ersten schwimmenden Bootshauses ins Leben gerufen. Dieses erwies sich schon bald als zu klein, so dass 1984 das Land Hessen und die Stadt Wiesbaden ein neues Schulbootshaus anschafften. Der Rudersport in Wiesbaden wuchs und gedieh und mit Sebastian Schulte und Sebastian Schmidt schafften es zwei ehemalige Ruderzwerge aus dem Schiersteiner Hafen während der 00er Jahre in den Deutschlandachter.
Das alte Bootshaus kam leider in die Jahre und war auch Opfer der allgemeinen Unterfinanzierung zum Erhalt von Schulbauten. Dazu kam, dass das Haus bei Niedrigwasser im Winter am Hafengrund festfror und bei steigendem Pegel ein Trimmtank abriss und der (ohnehin nicht mehr zeitgemäße) Fäkalientank leck schlug.
Es begannen die Zeiten von Dixieklo und Zugangssperren, die während der Coronabeschränkungen auch nicht geeignet waren, das Rudern nachhaltig zu fördern.
Erst mit dem Umzug ins provisorische Zelt 2022 und der Aussicht auf ein baldiges neues Haus gaben dem Rudersport wieder den nötigen Auftrieb. Und niemand weint dem provisorischen Zelt eine Träne nach. Neben dem normalen Schlamm setzten auch drei Hochwasser uns und dem Material zu. Schuhe und Griffe schimmelten dank der extremen Feuchtigkeit, auch die Entfernung zu den Toiletten war suboptimal und verhinderte zügige Abläufe. Mit der Anlieferung des neuen Bootshauses Ende Oktober hatte dann die Wartezeit ein Ende.
Festakt mit Bootstaufen
Zum Höhepunkt des Festakts zur Eröffnung, welcher vom Bläserensemble der Elly-Heuss-Schule eingerahmt wurde, bestiegen die Ehrengäste am provisorischen Steg das Kirchboot der Elly-Heuss-Schule und setzten zum neuen Bootshaus über, um unter dem Jubel der Massen die offizielle Eröffnung vorzunehmen.
Zeitgleich wurden von der Rudergesellschaft und der Elly-Heuss-Schule zwei Kindereiner getauft und von Geleitbooten über den Hafen ins neue Haus begleitet.
Der Umzug hat begonnen.
Link: Homepage der SRR Elly-Heuss-Schule
Link: Förderverein Schulbootshaus e.V.
Link: Wiesbaden lebt
Das ganze Leidensgeschichte von 2017 an: https://foerderverein-schulbootshaus.jimdofree.com/
Text und Fotos: Dr. Dirk Schreiber (Ruderlehrer Elly-Heuss-Schule)