Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten aus unserem Verband sowie zum Schul- und Schülerrudern und unser Nachrichtenarchiv.

2. Osnabrücker Stadtmeisterschaft im Rudern

Am 28. April 2023 fand auf dem Stichkanal die 2. Osnabrücker Stadtmeisterschaft im Rudern für die 11- bis 17jährigen Schüler*innen statt. An der Veranstaltung nahmen fast 250 Ruderer*innen der Angelaschule, vom Carolinum und vom Ratsgymnasium teil. Am Vormittag wurde über die Landstrecke (2000m bzw. 3000m) und am Nachmittag über die Kurzstrecke (350m) gerudert. Der Pokal für die meisten Siege ging ...
Weiterlesen …

Interview mit Peter Tholl zum Schulrudern

Die Studierenden des Studiengangs Sportjournalismus und -marketing der Fachhochschule des Mittelstands in Hannover stellen in einem Projekt die Aktiven, die Trainer und die Funktionäre des Landesruderverbandes Niedersachsen vor. Jetzt wurde das Interview mit dem Vorsitzenden des BDSR Peter Tholl veröffentlicht. Bei ihm geht es selbstverständlich um seinen Arbeitsbereich das Schul- und Schülerrrudern, das ihm eine Herzensangelegenheit. Das Video zeigt in ...
Weiterlesen …

Einladung zur 104. Dr.-Asmus-Regatta des VKSR in Kiel

Die Schüler-Regatta des VKSR auf der Kieler Förde Eine Schüler-Regatta mit langer Tradition ist die Dr. Asmus Schülerruderregatta auf der Kieler Förde. Ausgerichtet wird sie vom Verband Kieler Schüler-Rudervereine (VKSR).Am Sonnabend, 07. Oktober 2023 gehen die Rennen ganz überwiegend über die 500m Strecke. In diesem Jahr mit mehr Rennen für Schülerinnen. Dazu schreibt Organisatorin Maja Darmstadt in der Einladung: ...
Weiterlesen …

Standorte für Ruderlager und Ruderfreizeiten

Mehrere Schülerruderriegen und –vereine nutzten die Osterferien für ein Ruderlager. Durch ein paar Rudertage fernab des heimischen Ruderreviers wurden der „Winter-Blues“ vertrieben und die Grundlagen für eine im Hinblick auf das sportliche Abschneiden aber auch auf das soziale Miteinander erfolgreiche Saison geschaffen. Die RR der Albert-Schweitzer Schule Nienburg war eine Woche im Bootshaus des WSV Dörpen und hat auf dem ...
Weiterlesen …

Ergometerwettkampf in Osnabrück mit fast 500 Startern

Am 25. Februar 2023 fand in der Schlosswallhalle der 29. Ergometerwettkampf des Ratsgymnasiums gemeinsam mit dem Osnabrücker Ruderverein statt. Neben den Aktiven der Veranstalter waren aus Osnabrück Sportler von der Angelaschule und dem Carolinum am Start. Die meisten Teilnehmer kamen vom Bessel RC Minden. Aus Hannover starteten Athleten von der Bismarckschule, der Humboldtschule und vom Hannoverschen RC. Außerdem waren der ...
Weiterlesen …

Ergometer-Wettfahrt in Hamburg: 450 Ruder*innen bringen die Sporthalle zum Vibrieren

Sonnabend, 26.02.2023 Das laute Surren der 50 Ruderergometer erfüllt die Sporthalle der Wichern-Schule in Hamburg an diesem Sonnabend. 450 Ruder*innen aus Hamburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen nahmen an der Ergometer-Wettfahrt teil. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand am letzten Februarwochenende die mittlerweile 30. Ergometer-Wettfahrt der Schulruderer, ausgerichtet vom Hamburger Schüler-Ruderverband, dem Fachausschuss Rudern (der Schulbehörde) und dem Landesruderverband AAC/NRB, ...
Weiterlesen …

Rudersymposium in Lingen

Am 11. Februar 2023 veranstalteten der Landesruderverband Niedersachsen (LRVN) und der Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen (SRVN) das sechste gemeinsame Rudersymposium. 140 Teilnehmer aus Niedersachsen und Schleswig Holstein waren zu der Veranstaltung in Lingen/Ems erschienen. Die Räumlichkeiten des Gymnasiums Georgianum boten eine ausgezeichnete Infrastruktur für diese Fortbildung. Organisator und Landestrainer Tobias Rahenkamp, Ehrenvorsitzender Reinhard Krüger (LRVN) und Vorsitzender Peter Tholl (SRVN) waren sehr ...
Weiterlesen …

Ruderriege Carolinum mit zwei Skiffs im Nettebad

Am 23. Januar 2023 gab es im Nettebad eine beeindruckende Osnabrücker Ruder-Premiere. 82 junge Ruderinnen und Ruderer der Ruderriege Carolinum erlebten im Rahmen des Wasser- und Rettungssporttages das Rudern und Kentern im Skiff im 33m langen Funktionsbecken des Nettebades. Protektor Jan Jedamski war sichtlich beeindruckt: die meisten Ruderinnen und Ruderer haben noch nie in ihrem Leben eine Kenterung erlebt. Dies ...
Weiterlesen …

Gremientagung der Deutschen Ruderjugend

Vom 13. bis zum 15.1.2023 fand in der Jugendherberge Hannover die Gremiensitzung der Deutschen Ruderjugend statt. Über 40 Teilnehmer nutzen diese Veranstaltung auch zum Wiedersehen und zum persönlichen Austausch. Im Mittelpunkt stand die „Zukunftswerkstatt“ am Samstag. Referent Gerd Wermelskirch vom ARGO-Team verfolgte gemeinsam mit den Teilnehmern das Ziel, nach der Corona-Pandemie strategische Leitlinien zu entwickeln, die nachhaltig in die Zukunft ...
Weiterlesen …

Verbandsrudertag des SRV Niedersachsen in Verden

Am 22. Januar 2023 fand der 71. ordentliche Verbandsrudertag des SRVN im Domgymnasium in Verden statt. Vorsitzender Peter Tholl begrüßte unter den 20 Teilnehmern den Gastgeber Protektor Peter Heilen. Erstmals fand der Verbandstag an der Aller in Verden statt. Der Bericht des Vorstandes war geprägt von zahlreichen Aktivitäten. Die massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gerade im Bereich der Schulen haben ...
Weiterlesen …
Weihnachtstanne Alster Hamburg

Frohe Weihnachten!

Die Corona-Pandemie hat beim Schülerrudern Spuren hinterlassen. Zum Glück hat sich im Laufe des Jahres die Situation entspannt, sodass Regatten, Wanderfahrten, Lager, Veranstaltungen, Fortbildungen etc. wieder ohne größere Einschränkungen stattfinden konnten. Mein Dank geht an alle beteiligten Schüler*innen, Protektor*innen, Trainer*innen, Helfer*innen, Lehrkräfte, Schulleiter*innen und Eltern. Wir blicken zuversichtlich nach vorne und hoffen, dass im Zuge der Normalisierung an allen Standorten ...
Weiterlesen …

(M)Indoorcup in Minden wieder ein großer Erfolg

Am 10. Dezember 2022 fand in der Sporthalle des Besselgymnasiums Minden ein Ergometerwettkampf statt. Organisator Björn Bierwirth bemerkte dazu in der Vorankündigung: „Was vor acht Jahren als kleines vereinsinternes Event gestartet ist, wird nur erwachsen. Der (M)Indoorcup hat sich mittlerweile zu einem Event über Ländergrenzen entwickelt.“ Weiter führte er aus: „Lasst uns wieder gemeinsam die Ketten der Ergos von Angesicht ...
Weiterlesen …

Ruder-Duathlon in Oldenburg

Am Samstag, dem 26. November 2022, fand in Oldenburg für die Schul- und Vereinsruderer ein Duathlon statt. Daran nahmen neben den Gastgebern noch Sportler aus Leer, Meppen, Norden, Osterholz-Scharmbeck und Otterndorf teil. Protektor und Trainer Steffen Oldewurtel (Helene-Lange-Schule und ORVO) hatte die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Helfern glänzend organisiert und durchgeführt. Es begann in der Sporthalle mit einem allgemeinen Sportwettbewerb ...
Weiterlesen …

Vorstellung: Schülerrudern in Stralsund

Ende November besuchte unser Vorsitzender Peter Tholl die Stadt Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern, um sich vor Ort über die Situation des Schülerruderns am Strelasund zu informieren. Das Schülerrudern ist am Hansa-Gymnasium traditionell verankert. Bereits vor über 100 Jahren gründeten Schülerinnen des Lyzeums ein Schulruderteam am Strelasund. 1993 begann die enge Kooperation mit dem nur 500 Meter entfernten Stralsunder RC, der fortan ...
Weiterlesen …
Die Teilnehmer auf der Wiese am Bootshaus.

Lehrerfortbildung „Rudern“ in Nienburg

Am 8.11.2022 fand im Bootshaus der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg (ASS) eine Lehrerfortbildung zum Thema „Impulse für das Rudern mit Schüler*innen“ statt. Daran nahmen 17 Lehrer teil. Geleitet wurde die Fortbildung von Peter Tholl, der auf fast 40 Jahre Erfahrung als Protektor am Gymnasium Carolinum Osnabrück zurückblickt. Veranstalter war die Leibniz Universität Hannover, die für die Qualitätsentwicklung an den Schulen in Niedersachsen ...
Weiterlesen …

15. Schülerrudertag des BDSR in Hannover

Am 15. Oktober 2022 fand der 15. Schülerrudertag des Bundes Deutscher Schülerruderer (BDSR) in Hannover statt. An diesem Wochenende wurde auch der Jugendrudertag der Deutschen Ruderjugend mit Wahlen im Toto-Lotto-Saal durchgeführt. Es begann mit der Sitzung des Referates Schul- und Schülerrudern der DRJ gemeinsam mit den Mitgliedern des BDSR. Nach den Berichten aus den Ländern wurde ausführlich über den kurzfristig ...
Weiterlesen …
Wolfgang Knierim

Zum Tod von Wolfgang Knierim

Der Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) trauert um sein Ehrenmitglied und früheren Vorsitzenden Wolfgang Knierim. Im Sommer hat er im Kreis vieler Gäste seinen 90. Geburtstag gefeiert und einen Gig-Vierer auf seinen Namen getauft. Am 12. Oktober ist er in Kassel verstorben. Sein ehemaliger Schüler Dr. Dag Danzglock schreibt: „Wolfgang Knierim war ein Grandseigneur des Schülerruderns. Für ihn war Rudern ein ...
Weiterlesen …
Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Schulleiter Christian Steinert (in der Mitte) mit den Schülern und den Trainern, links Schulsportreferent Alexander Diefenbach und Zweiter von rechts Protektor Gunther Sack

Ukrainische Schüler der Humboldtschule Hannover beim Kultusminister

Die Humboldtschule Hannover ist ein besonderes Beispiel, wie mit dem Schulsport ukrainische Schülerinnen und Schüler integriert werden können. Acht Ukrainer waren Bestandteil des großen Ruderteams des Gymnasiums, welches beim Bundesfinale „JtfO“ und beim Achtercup das Land Niedersachsen in Grünau vertreten hat. Dieses bemerkenswerte Beispiel war Anlass für den niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne, die Aktiven, den Schulleiter Christian Steinert, das ...
Weiterlesen …
WKII-Jungen-8+: Platz 1: Besselgymnasium Minden, Platz 2: Flatow-Oberschule Berlin und Platz 3: Ratsgymnasium Osnabrück

Bundesfinale JTFO und Schüler*innen-Achter-Cups 2022

Vom 13. bis zum 17. September 2022 fand das 100. Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin statt. Bei den Ruderwettkämpfen in Grünau war die Teilnehmerzahl mit 631 etwas niedriger als vor der Pandemie, aber die Verantwortlichen sind optimistisch, dass das Vorcoronaniveau bald wieder erreicht wird. Integriert in die Wettkämpfe waren die beiden Rennen um den ...
Weiterlesen …
Holger Niepmann (Mitte) beim Schülertag des BDSR im März 2008 in Berlin

Zum Tod von Holger Niepmann

Der Bund Deutscher Schülerruderer trauert um den Ruderprotektor, den langjährigen Vorsitzenden des Schülerruderverbandes Berlin und des RC Tegel Holger Niepmann. Am 18. August 2022 hielt Holger in der Gastronomie des RC Tegel ein Treffen mit seinem Lehrerkollegium ab, als ihn eine Wespe stach. Er erlitt eine allergische Reaktion. Sogleich eingeleitete Erste Hilfe konnte ebenso wie der sofort herbeigerufene Notarzt nichts ...
Weiterlesen …
Print Friendly, PDF & Email