Archiv der Kategorie: Ehrung

Ruderin erhält Coubertin-Preis in Osnabrück

Als besondere Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Fach Sport hat das Niedersächsische Kultusministerium unter Mitwirkung des LandesSportBundes den Pierre-de-Coubertin-Schulpreis gestiftet. Die Verleihung unterstreicht den ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsanspruch des Schulsports. Der Preis erinnert an den Begründer der modernen olympischen Bewegung, den Franzosen Pierre de Coubertin (1863 – 1937), und dessen Idee einer olympischen Erziehung. Der Preis wird an Schüler in Niedersachsen für hervorragende Leistungen im Schulsport einschließlich einer persönlichen Haltung im Sinne des olympischen Gedankens verliehen.

Schulleiter Ulrich Solbach, Ann-Christin Lotte und Protektor Jan Jedamski
Schulleiter Ulrich Solbach, Ann-Christin Lotte und Protektor Jan Jedamski

Im Rahmen der Abiturientenentlassungsfeier am Gymnasium Carolinum Osnabrück am 1.7.2022 überreichte Schulleiter Ulrich Solbach die Pierre-de-Coubertin-Medaille samt Urkunde an die Ruderin Ann-Christin Lotte. Ann-Christin trat im Dezember 2017 als Schülerin der Klasse 9 der Ruderriege bei und war in den folgenden Jahren in dieser Arbeitsgemeinschaft sehr aktiv.

Bereits nach sechs Monaten ruderte sie im Juni 2018 im Caro-Vierer, der beim Landesentscheid auf dem Maschsee im Rennen der Neulinge erfolgreich war. Drei Monate später startete sie mit dem „Mädchen-Caro8er“ beim Schülerinnen-Achtercup in Berlin-Grünau. Auch im Folgejahr war sie im Caro-Achter sportlich erfolgreich.

Im Winter 2019/20 absolvierte sie mit Erfolg den Steuerpersonenlehregang. Sie übernahm mit ihrer zupackenden Art sehr schnell das Training eines Kindervierers. Während der schwierigen Corona-Zeit hat sie sich mit viel Engagement darum bemüht, die jungen Schülerinnen „bei der Stange zu halten“.

In den zurückliegenden Monaten hat sie parallel zu den Vorbereitungen auf die Abitursprüfungen fleißig den Caro-WKIII-Jungenvierer trainiert und sich schließlich auch noch um die WKII-Mädchen gekümmert. Sie hat an vielen Wanderfahrten teilgenommen und zahlreiche Veranstaltungen mitorganisiert. Inzwischen ist sie auch Mitglied im Osnabrücker Ruder-Verein und gehört zum Team des Frauenachters.

Beitragsbild: Das siegreiche Team im  Rennen der Neulinge 2018 mit Schlagfrau Ann-Christin Lotte.

von: Peter Tholl

 

Bundesverdienstkreuz für BDSR Vorsitzenden

Am 10. Juni 2022 erhielt Peter Tholl im Stadion der Sportfreunde Lotte vor ca. 250 Gästen das Bundesverdienstkreuz. Die Laudatio hielt, stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Landrat des Kreises Steinfurt Dr. Martin Sommer. Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Schüler des Carolinum Osnabrück Dr. Mathias Middelberg würdigte mit persönlichen Worten die Leistungen von Peter Tholl. Die Ordensverleihung nahm Dr. Sommer vor der Haupttribüne des Stadions vor.

Peter Tholl war fast 40 Jahre Protektor der Ruderriege am Gymnasium Carolinum Osnabrück. Er ist seit 2013 Vorsitzender des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen, Mitglied im Referat Schul- und Schülerrudern der DRJ und seit 2015 Vorsitzender des Bundes Deutscher Schülerruderer.

Bei der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern ging es ihm primär darum, einen Beitrag zur Sozialisation und zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen zu leisten. Er versuchte, ihnen Handlungskompetenzen zu vermitteln, die über den Bereich des Sports hinaus zur Verfügung stehen. Als Funktionär arbeitet er u. a. an den Rahmenbedingungen, damit die Verantwortlichen der Schulen und der Vereine dieser gesellschaftspolitischen Verantwortung nachkommen können.

Wir freuen uns zusammen mit unserem Vorsitzenden und sind auch stolz über diese ganz besondere Auszeichnung.

von: Achim Eckmann

 

Niedersachsen: Ruderin bekommt Coubertin-Preis

Als besondere Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Fach Sport hat das Niedersächsische Kultusministerium unter Mitwirkung des LandesSportBundes den Pierre-de-Coubertin-Schulpreis gestiftet. Die Verleihung unterstreicht den ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsanspruch des Schulsports. Im Rahmen der Abiturientenentlassungsfeier am Gymnasium Carolinum Osnabrück am 1.7.2021 überreichte Schulleiter Ulrich Solbach die Pierre-de-Coubertin-Medaille samt Urkunde an die Ruderin Carolin Brüggenolte.

Carolin ist im September 2012 als Schülerin der Klasse 5 der Ruderriege beigetreten und war über die ganzen Jahre in dieser Arbeitsgemeinschaft aktiv. Ihre größten sportlichen Erfolge waren: der dritte Platz 2016 beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im WKIII-Doppelvierer, ebenfalls der dritte Platz 2017 beim Schülerinnen-Achtercup in Berlin sowie der dreifache Landessieg 2018 im Doppelvierer, im Gig-Doppelvierer und im Achter.

Seit 2019 trainiert sie mit Erfolg Nachwuchsruderteams. Sie hat an zahlreichen Wanderfahrten teilgenommen und sechsmal die Bedingungen für ein Fahrtenabzeichen erfüllt. Seit 2016 war sie ohne Unterbrechung Mitglied im Ruderriegenvorstand und hat zahlreiche Veranstaltungen mitorganisiert. Inzwischen ist sie auch Mitglied im Osnabrücker Ruder-Verein und gehört zum Team des Frauenachters.

Herzlichen Glückwunsch!

Beitragsbild: Protektor Jan Jedamski, Carolin Brüggenolte und Schulleiter Ulrich Solbach

100 Jahre Schülerruderverband Nordrhein-Westfalen

1921 wurde der Westdeutsche SRV, heute SRV NRW gegründet. Seither fördert der Verband das Schülerrudern in NRW und ist mit über 42 Schulruderriegen und -vereinen einer der größten Schulruderverbände Deutschlands. Den meisten ist er bekannt als Veranstalter der Landesregatta (seit 1955) und des Landessportfestes im Rudern (seit 1968). Insgesamt kann NRW auf beachtliche Erfolge beim Bundesfinale „JtfO“ zurückblicken.

In der Praxis wird in Fragen der Kooperation von Schule und Verein, der Ausrichtung von Wettkämpfen oder der Durchführung von Wanderfahrten beraten. Die Weiterbildung nimmt einen breiten Raum ein. Seit 2015 wurden Tagesfortbildungen durchgeführt. Im Sommer 2020 feierte in Kooperation mit dem NWRV eine Sportlehrer*innen-Fortbildung zum Trainer C Breitensport in Minden erfolgreich Premiere.

In den kommenden Jahren wird das Ziel verfolgt, wieder mehr rudernde Schulen für einen Start beim Landesfinale zu motivieren. Dafür soll Bootsmaterial an interessierte Schulen verliehen werden.

Der BDSR gratuliert seinem Mitglied zum 100. Geburtstag.

Text: Peter Tholl

 

Caro-Ruderin Elisa Saks erhält Coubertin-Preis

Schulleiter Helmut Brandebusemeyer und Elisa Saks

Als besondere Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Fach Sport hat das Niedersächsische Kultusministerium unter Mitwirkung des LandesSportBundes den Pierre-de-Coubertin-Schulpreis gestiftet. Im Rahmen der Abiturientenentlassungsfeier am Gymnasium Carolinum Osnabrück am 21.6.2018 überreichte Schulleiter Helmut Brandebusemeyer die Pierre-de-Coubertin-Medaille samt Urkunde an die Ruderin Elisa Saks.

Landessieg 2018 im Gig-Doppelvierer (Mädchen WKII) mit Elisa Saks als Steuerfrau

Elisa ist im September 2011 als Schülerin der Klasse 5 der Ruderriege beigetreten und war über all die Jahre in dieser Arbeitsgemeinschaft aktiv. 2015 belegte sie beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ Platz 4 im WKIII-Doppelvierer und mit dem „Mädchen-Caro8er“ wurde sie 2017 Dritte beim Schülerinnen-Achtercup in Berlin. Durch ihr selbstbewusstes Auftreten und ihre laute Stimme wurde sie frühzeitig eine begehrte Steuerfrau. 2014 wurde sie mit einem Jungenvierer Bundessiegerin bei „JtfO“.

Elisa feuert ihren siegreichen Jungenvierer beim Finalrennen an.

Sie nahm regelmäßig an Wanderfahrten teil und hat bereits sechsmal das Fahrtenabzeichen erworben. Sie war vier Jahre lang Vorstandsmitglied, davon war sie ein Jahr 1. Vorsitzende. Seit einem Jahr trainiert sie einen Jungenvierer, der zweifacher Landessieger wurde und sich für das Bundesfinale qualifiziert hat.

Mittlerweile ist sie auch beim Osnabrücker-Ruderverein, beim Landesruderverband und beim Deutschen Ruderverband eine begehrte Steuerfrau. 2017 errang sie bei den Deutschen Meisterschaften einen 2. sowie einen 3. Platz und in diesem Jahr zwei 2. Plätze.
Bei den U23-Weltmeisterschaften im polnischen Poznan (25. – 29.7.2018) wird sie den deutschen Frauen-Vierer steuern.

Text und Bilder: Peter Tholl