Seit 2013 haben die Ruder-Clubs vom Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium Bonn und vom Friedrich-Ebert-Gymnasium Bonn kein Bootshaus mehr. Die Stadt Bonn hat die Boote immer wieder an verschiedenen Orten provisorisch untergebracht, aktuell in einem stillgelegten Hallenbad.
Mit Unterstützung der Stadt Bonn ist nun der Neubau eines Bootshauses in der Beueler Rheinaue in Vorbereitung. Für den Entwurf konnten die Architekten Baumschlager Eberle, Hamburg, gewonnen werden. Sie genießen als Experten für nachhaltiges Bauen weltweit hohes Ansehen. Der Bau kann 2025 begonnen werden, wenn die Finanzierung von etwa 2,5 Millionen Euro gesichert ist. Der Betrag soll durch Spenden, Zuschüsse, Sponsoring und Darlehen aufgebracht werden.
Am 23. Januar 2025 startet in der Aula des Friedrich-Ebert Gymnasiums (Ollenhauerstr. 5, 53113 Bonn) mit einer Präsentation der Verkauf der Objekte des Künstlers Thomas Baumgärtel zu Gunsten des Schülerbootshauses. Der „Bananensprayer“ benutzt die Banane seit 1983 als Stilmittel in den unterschiedlichsten Bedeutungszusammenhängen. Als Grundlage zur Auseinandersetzung, zur Diskussion sagt er: „Nichts ist eindeutig, logisch, gerade – alles ist Banane!“
Merchandising-Produkte mit dem Bananen-Motiv können bei der Galerie Geißler Bentler in Bonn und beim Kunstkabinett Moll in Bonn-Bad Godesberg bestellt werden. Mit dem Erlös der Verkäufe werden die beiden Galerien zusammen einen sechsstelligen Betrag für das Schülerbootshaus spenden.
Infos zum Neubau: www.rudern-ema-feg.de
Infos zum Benefiz Projekt „Ruderbanane“: https://www.kunstkabinett-moll.de/aktuelles/
Beitragsbild: Schüler*innen vom SRC und GRC mit dem „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel verwandeln zwei ausgediente Skiffs in Kunstwerke
Text: Peter Tholl
Fotos: Jenny Geißler-Bentler http://www.geissler-bentler.de/
und https://www.kunstkabinett-moll.de