Am 15. Februar fand die diesjährige Verbandstagung des Schülerruderverbandes Hessen e.V. im Hotel Köhler in Gießen statt. Die 15 anwesenden Ruderriegen hatten die Aufgabe neben den Teilwahlen zum Vorstand die Jahresberichte entgegenzunehmen und eine Standardisierung des Zusatzprogramms in der WK IV für den Landesentscheid „Jugend-trainiert“ zu verabschieden. Vorsitzender Dr. Thomas Woznik sowie Kassenwart Klaus Reitze wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Am 15. Februar trafen sich in Gießen die Ruder-Pensionäre des Schülerruderverbandes Hessen. Auf Anregung von Lutz Lange organisierte der Vorsitzende Dr. Thomas Woznik erstmalig dieses Treffen, dem immerhin insgesamt neun Pensionäre, darunter der Ehrenvorsitzende Dieter Haß und das Gründungsmitglied, gleichzeitig Ehrenvorsitzender und „Urgestein“ Wolfgang Knierim.
Organisiert wurde das Treffen vor Ort im Hotel Köhler vom jüngsten Pensionär Ulrich d’Amour. Schade, dass Lutz Lange aus krankheitsbedingt absagen musste.
Nach soviel Rudererfahrung waren die Gespräche sehr anregend und humorvoll, die Beiträge lösten oft Gelächter aus. Dieses Treffen wird sich nun jährlich – auch mit den diesmal Erkrankten – wiederholen; im nächsten Jahr wird Kassel die Veteranen einladen.
Am 15. Februar trafen sich in Gießen die Ruder-Pensionäre des Schülerruderverbandes Hessen. Auf Anregung von Lutz Lange organisierte der Vorsitzende Dr. Thomas Woznik erstmalig dieses Treffen, dem immerhin insgesamt neun Pensionäre, darunter der Ehrenvorsitzende Dieter Haß und das Gründungsmitglied, gleichzeitig Ehrenvorsitzender und „Urgestein“ Wolfgang Knierim.
Organisiert wurde das Treffen vor Ort im Hotel Köhler vom jüngsten Pensionär Ulrich d’Amour. Schade, dass Lutz Lange aus Hanau krankheitsbedingt absagen musste.
Nach soviel Rudererfahrung waren die Gespräche sehr anregend und humorvoll, die Beiträge lösten oft Gelächter aus. Dieses Treffen wird sich nun jährlich – auch mit den diesmal Erkrankten – wiederholen; im nächsten Jahr wird Kassel die Veteranen einladen.
Text: Heinz Freund
Am 15. Februar fand die diesjährige Verbandstagung des Schülerruderverbandes Hessen e.V. im Hotel Köhler in Gießen statt. Die 15 anwesenden Ruderriegen hatten die Aufgabe neben den Teilwahlen zum Vorstand die Jahresberichte entgegenzunehmen und eine Standardisierung des Zusatzprogramms in der WK IV für den Landesentscheid „Jugend-trainiert“ zu verabschieden. Vorsitzender Dr. Thomas Woznik sowie Kassenwart Klaus Reitze wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Im Rahmen des schriftlich vorliegenden Jahresberichts würdigte der Vorsitzende neben dem Goldmedaillengewinn des Karl-Rehbein-Gymnasiums in Hanau die anwesende Trainerin der Silbermedaillengewinner beim letztjährigen Bundesfinale Anna-Maria Lotz aus Wetzlar für Ihren Erfolg und die geleistete Arbeit. Anschließend berichtete Hans Werner Bruchmeier aus Weilburg von der Sitzung des Referats Schülerrudern der Deutschen Ruderjugend in Mainz über die Ergebnisse zur Umgestaltung des Wettbewerbs „Jugend trainiert“. Nach der Vorlage des Kassenberichts durch Klaus Reitze beantragten die Kassenprüfer Hans Werner Bruchmeier sowie Martin Strohmenger und der hessische Ehrenvorsitzende Dieter Haß die Entlastung des Vorstandes. Sie wurde einstimmig gewährt. Dieter Haß leitete anschließend die Wahlen zum Vorsitzenden und zum Kassenwart. Vorgeschlagen wurden die Amtsträger, die einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden.
Unter 43 Mannschaften von Hanau bis Münstermaifeld gewannen die Schülerinnen und Schüler vom Kurfürst Balduin Gymnasium aus Münstermaifeld die meisten Wettbewerbe und damit auch den Pokal des Schülerruderverbandes Hessen für die erfolgreichste Schule bei der Talentregatta. Den zweiten Platz belegte die Hola aus Hanau vor den Gastgebern aus Wiesbaden. Mit vier Siegen waren die Schülerinnen und Schüler vom Kurt Balduin Gymnasium aus Münstermaifeld am erfolgreichsten, weshalb in diesem Jahr zum ersten Mal in der Geschichte der Talentregatta der Pokal nicht in Hessen bleibt, sondern nach Rheinland Pfalz geht. Mit 16 Punkten siegten die KuBa-Schüler deutlich vor der Hola aus Hanau die mit neun Teams dreizehn Punkte erzielte. Die Wiesbadener Schulen von der Elly-Heus-Schule und der Humboldtschule erlangten jeweils neun Punkte und teilten sich den dritten Platz. KuBa aus Münstermaifeld Pokalsieger bei der Talentregatta in Wiesbaden weiterlesen →
Anfang Februar ist am Schulbootshaus im Schiersteiner Hafen ein Schwimmponton abgerissen, so dass die Schwimmfähigkeit stark beeinträchtigt ist. Das Bootshaus ist aktuell für den Übungsbetrieb gesperrt, die Ruderer bleiben an Land.
Ansgar Berz und Dirk Schreiber die Protektoren des Schülerruderns bemühen sich derzeit bei den zuständigen Ämter der Stadt um eine Reparatur, damit der Weiterbetrieb ermöglicht wird. Immerhin hätte eine längere Sperrung erhebliche Auswirkungen auf die Aktivitäten nicht nur im Schülerrudern.
Im Februar fand der Verbandstag des Schülerruderverbandes Hessen in Gießen statt. Insgesamt waren zwölf Schülerruderriegen des Landes vertreten, um den Jahresbericht entgegen zunehmen, den stellvertretenden Vorsitzenden zu wählen und aktuelle Entwicklungen im Bereich des Schülerruderns zu diskutieren. SRVbH-Verbandstag in Giessen weiterlesen →