Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Der Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) wurde 1955 gegründet. Er ist der Zusammenschluss der Schülerruderverbände der Länder und von einzelnen Schülerrudervereinen bzw. Schülerruderriegen. Der BDSR fördert das Schülerrudern in Deutschland und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Der BDSR ist unabhängig von Behörden, Institutionen, Organisationen, Parteien und den Spitzenverbänden des Sports. Er arbeitet allerdings projektbezogen mit ihnen zusammen.
Wir informieren auf unserer Homepage über das Schulrudern im Allgemeinen und über alle Neuigkeiten aus dem Bereich des Schulruderns. Wir beraten Sie gerne in Fragen des Schulruderns, nehmen Sie dazu einfach den Kontakt mit uns auf.
AKTUELLES

2. Osnabrücker Stadtmeisterschaft im Rudern
Am 28. April 2023 fand auf dem Stichkanal die 2. Osnabrücker Stadtmeisterschaft im Rudern für die 11- bis 17jährigen Schüler*innen statt. An der Veranstaltung nahmen fast 250 Ruderer*innen der Angelaschule, vom Carolinum und vom Ratsgymnasium teil. Am Vormittag wurde über die Landstrecke (2000m bzw. 3000m) und am Nachmittag über die Kurzstrecke (350m) gerudert. Der Pokal für die meisten Siege ging ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interview mit Peter Tholl zum Schulrudern
Die Studierenden des Studiengangs Sportjournalismus und -marketing der Fachhochschule des Mittelstands in Hannover stellen in einem Projekt die Aktiven, die Trainer und die Funktionäre des Landesruderverbandes Niedersachsen vor. Jetzt wurde das Interview mit dem Vorsitzenden des BDSR Peter Tholl veröffentlicht. Bei ihm geht es selbstverständlich um seinen Arbeitsbereich das Schul- und Schülerrrudern, das ihm eine Herzensangelegenheit. Das Video zeigt in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einladung zur 104. Dr.-Asmus-Regatta des VKSR in Kiel
Die Schüler-Regatta des VKSR auf der Kieler Förde Eine Schüler-Regatta mit langer Tradition ist die Dr. Asmus Schülerruderregatta auf der Kieler Förde. Ausgerichtet wird sie vom Verband Kieler Schüler-Rudervereine (VKSR).Am Sonnabend, 07. Oktober 2023 gehen die Rennen ganz überwiegend über die 500m Strecke. In diesem Jahr mit mehr Rennen für Schülerinnen. Dazu schreibt Organisatorin Maja Darmstadt in der Einladung: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Standorte für Ruderlager und Ruderfreizeiten
Mehrere Schülerruderriegen und –vereine nutzten die Osterferien für ein Ruderlager. Durch ein paar Rudertage fernab des heimischen Ruderreviers wurden der „Winter-Blues“ vertrieben und die Grundlagen für eine im Hinblick auf das sportliche Abschneiden aber auch auf das soziale Miteinander erfolgreiche Saison geschaffen. Die RR der Albert-Schweitzer Schule Nienburg war eine Woche im Bootshaus des WSV Dörpen und hat auf dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ergometerwettkampf in Osnabrück mit fast 500 Startern
Am 25. Februar 2023 fand in der Schlosswallhalle der 29. Ergometerwettkampf des Ratsgymnasiums gemeinsam mit dem Osnabrücker Ruderverein statt. Neben den Aktiven der Veranstalter waren aus Osnabrück Sportler von der Angelaschule und dem Carolinum am Start. Die meisten Teilnehmer kamen vom Bessel RC Minden. Aus Hannover starteten Athleten von der Bismarckschule, der Humboldtschule und vom Hannoverschen RC. Außerdem waren der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ergometer-Wettfahrt in Hamburg: 450 Ruder*innen bringen die Sporthalle zum Vibrieren
Sonnabend, 26.02.2023 Das laute Surren der 50 Ruderergometer erfüllt die Sporthalle der Wichern-Schule in Hamburg an diesem Sonnabend. 450 Ruder*innen aus Hamburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen nahmen an der Ergometer-Wettfahrt teil. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand am letzten Februarwochenende die mittlerweile 30. Ergometer-Wettfahrt der Schulruderer, ausgerichtet vom Hamburger Schüler-Ruderverband, dem Fachausschuss Rudern (der Schulbehörde) und dem Landesruderverband AAC/NRB, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rudersymposium in Lingen
Am 11. Februar 2023 veranstalteten der Landesruderverband Niedersachsen (LRVN) und der Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen (SRVN) das sechste gemeinsame Rudersymposium. 140 Teilnehmer aus Niedersachsen und Schleswig Holstein waren zu der Veranstaltung in Lingen/Ems erschienen. Die Räumlichkeiten des Gymnasiums Georgianum boten eine ausgezeichnete Infrastruktur für diese Fortbildung. Organisator und Landestrainer Tobias Rahenkamp, Ehrenvorsitzender Reinhard Krüger (LRVN) und Vorsitzender Peter Tholl (SRVN) waren sehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ruderriege Carolinum mit zwei Skiffs im Nettebad
Am 23. Januar 2023 gab es im Nettebad eine beeindruckende Osnabrücker Ruder-Premiere. 82 junge Ruderinnen und Ruderer der Ruderriege Carolinum erlebten im Rahmen des Wasser- und Rettungssporttages das Rudern und Kentern im Skiff im 33m langen Funktionsbecken des Nettebades. Protektor Jan Jedamski war sichtlich beeindruckt: die meisten Ruderinnen und Ruderer haben noch nie in ihrem Leben eine Kenterung erlebt. Dies ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gremientagung der Deutschen Ruderjugend
Vom 13. bis zum 15.1.2023 fand in der Jugendherberge Hannover die Gremiensitzung der Deutschen Ruderjugend statt. Über 40 Teilnehmer nutzen diese Veranstaltung auch zum Wiedersehen und zum persönlichen Austausch. Im Mittelpunkt stand die „Zukunftswerkstatt“ am Samstag. Referent Gerd Wermelskirch vom ARGO-Team verfolgte gemeinsam mit den Teilnehmern das Ziel, nach der Corona-Pandemie strategische Leitlinien zu entwickeln, die nachhaltig in die Zukunft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verbandsrudertag des SRV Niedersachsen in Verden
Am 22. Januar 2023 fand der 71. ordentliche Verbandsrudertag des SRVN im Domgymnasium in Verden statt. Vorsitzender Peter Tholl begrüßte unter den 20 Teilnehmern den Gastgeber Protektor Peter Heilen. Erstmals fand der Verbandstag an der Aller in Verden statt. Der Bericht des Vorstandes war geprägt von zahlreichen Aktivitäten. Die massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gerade im Bereich der Schulen haben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Frohe Weihnachten!
Die Corona-Pandemie hat beim Schülerrudern Spuren hinterlassen. Zum Glück hat sich im Laufe des Jahres die Situation entspannt, sodass Regatten, Wanderfahrten, Lager, Veranstaltungen, Fortbildungen etc. wieder ohne größere Einschränkungen stattfinden konnten. Mein Dank geht an alle beteiligten Schüler*innen, Protektor*innen, Trainer*innen, Helfer*innen, Lehrkräfte, Schulleiter*innen und Eltern. Wir blicken zuversichtlich nach vorne und hoffen, dass im Zuge der Normalisierung an allen Standorten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

(M)Indoorcup in Minden wieder ein großer Erfolg
Am 10. Dezember 2022 fand in der Sporthalle des Besselgymnasiums Minden ein Ergometerwettkampf statt. Organisator Björn Bierwirth bemerkte dazu in der Vorankündigung: „Was vor acht Jahren als kleines vereinsinternes Event gestartet ist, wird nur erwachsen. Der (M)Indoorcup hat sich mittlerweile zu einem Event über Ländergrenzen entwickelt.“ Weiter führte er aus: „Lasst uns wieder gemeinsam die Ketten der Ergos von Angesicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …