Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Der Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) wurde 1955 gegründet. Er ist der Zusammenschluss der Schülerruderverbände der Länder und von einzelnen Schülerrudervereinen bzw. Schülerruderriegen. Der BDSR fördert das Schülerrudern in Deutschland und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Der BDSR ist unabhängig von Behörden, Institutionen, Organisationen, Parteien und den Spitzenverbänden des Sports. Er arbeitet allerdings projektbezogen mit ihnen zusammen.
Wir informieren auf unserer Homepage über das Schulrudern im Allgemeinen und über alle Neuigkeiten aus dem Bereich des Schulruderns. Wir beraten Sie gerne in Fragen des Schulruderns, nehmen Sie dazu einfach den Kontakt mit uns auf.
AKTUELLES

Lehrgang Breitensport-C in Minden für Lehrer – Mehr Motivation geht kaum
„Wenn so die Zukunft des Schülerruderns in NRW aussieht, müssen wir uns keine Sorgen machen. Unglaublich wie viel man mit einer motivierten Gruppe von Sportlehrern in einer guten halben Woche erreichen kann.“ ,resümiert ein sichtlich zufriedener Peter Tholl vom Bund deutscher Schülerruderer nach der abschließenden Lehrwanderfahrt der im August in Minden durchgeführten Lehrerfortbildung des NWRVs und des Schülerruderverbandes NRW. Durch ...

Wanderruderpreis des DRV 2022
Der Deutsche Ruderverband hat das Ergebnis für den Wanderruderpreis 2022 veröffentlicht. Dabei wird aus der Anzahl der Aktiven, der Anzahl der Fahrtenabzeichen und der Wanderruderkilometer ein Index gebildet. Im Bereich der Schülerruderriegen siegte das Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn. Die Preise werden im Rahmen eines Festaktes beim deutschen Wanderrudertreffen im September in Neuss verliehen. Die ersten sechs Schulen:
- Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn (45 ...

Landesentscheid JTFO Niedersachsen
Am 25./26. Juni 2023 fand der Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern bei herrlichem Sommerwetter auf dem Maschsee in Hannover statt. Im Vergleich zum letzten Wettkampf vor der Pandemie stagnieren die Teilnehmerzahlen auf niedrigem Niveau. Es hatten wie 2022 nur neun Schulen (2019: 17 Schulen) Aktive für 465 Roll- bzw. Steuersitze (2019: 690 Sitze, 2022: 506 Sitze) ...

Row for the Planet – Hamburger Ruderer im ERASMUS+ Projekt
16 Hamburger Ruderer im internationalen ERASMUS+ Projekt für nachhaltige Ruderreviere in ihrer Stadt Seit den letzten Sommerferien beschäftigen sich 16 Hamburger Ruderinnen und Ruderer von drei verschiedenen Hamburger Schulen (Wilhelm-Gymnasium, Wichern-Schule und Matthias-Claudius- Gymnasium) in einem von ERASMUS + und dem deutsch-französischen Jugendwerk (OFAJ) co-finanzierten europäischem Projekt neben der Schule und dem Leistungssport intensiv mit der Ökologie der Ruderreviere, auf ...

Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ und Hamburger Meisterschaft im Schulrudern 2023
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich dieses Jahr wieder die ruderbegeisterten Schüler*innen von 14 beteiligten Schulen mit ihren Obleuten an der Außenalster. Der Ruder-Club Favorite Hammonia (Fari) und der Hamburger und Germania Ruder Club (Club) stellten freundlicher Weise wieder Stege und Vereinsgelände zur Verfügung, so dass ein recht reibungsloser Ablauf trotz der Größe des diesjährigen Meldefeldes von 122 ...

Schülerregatta in Kassel
Die Regattasaison der Schülerruderer wurde traditionell am Mittwoch nach Pfingsten bei herrlichem Wetter auf der Fulda eröffnet. Der Schülerruderverband Hessen hatte zu dem gut organisierten Wettkampf eingeladen. Ca. 350 Schülerinnen und Schüler von 14 Schulen aus Hessen und Niedersachsen starteten im Einer, Zweier, Vierer und Achter in 79 Rennen mit 98 Läufen. Drei Schulen aus Hannover waren bereits vor Pfingsten ...

67. Verbandsregatta des Hamburger Schüler-Ruderverbands
23.05.2023 Bei der diesjährigen Verbandsregatta des Hamburger Schüler-Ruderverbands auf der Außenalster waren für alle Beteiligten anspruchsvolle Bedingungen, mit zunehmendem Wind, die die meisten Ruder*innen souverän gemeistert haben. Dies ist sicher der guten Vorbereitung durch die Ruderlehrer*innen geschuldet. Das Regattateam hatte zunächst mit einem Haufen Meldungen, die verloren gegangen sind, und Mannschaften aus Preetz, die verspätet anreisten, die Aufgabe, kurzfristig die ...

2. Osnabrücker Stadtmeisterschaft im Rudern
Am 28. April 2023 fand auf dem Stichkanal die 2. Osnabrücker Stadtmeisterschaft im Rudern für die 11- bis 17jährigen Schüler*innen statt. An der Veranstaltung nahmen fast 250 Ruderer*innen der Angelaschule, vom Carolinum und vom Ratsgymnasium teil. Am Vormittag wurde über die Landstrecke (2000m bzw. 3000m) und am Nachmittag über die Kurzstrecke (350m) gerudert. Der Pokal für die meisten Siege ging ...

Interview mit Peter Tholl zum Schulrudern
Die Studierenden des Studiengangs Sportjournalismus und -marketing der Fachhochschule des Mittelstands in Hannover stellen in einem Projekt die Aktiven, die Trainer und die Funktionäre des Landesruderverbandes Niedersachsen vor. Jetzt wurde das Interview mit dem Vorsitzenden des BDSR Peter Tholl veröffentlicht. Bei ihm geht es selbstverständlich um seinen Arbeitsbereich das Schul- und Schülerrrudern, das ihm eine Herzensangelegenheit. Das Video zeigt in ...

Einladung zur 104. Dr.-Asmus-Regatta des VKSR in Kiel
Die Schüler-Regatta des VKSR auf der Kieler Förde Eine Schüler-Regatta mit langer Tradition ist die Dr. Asmus Schülerruderregatta auf der Kieler Förde. Ausgerichtet wird sie vom Verband Kieler Schüler-Rudervereine (VKSR).Am Sonnabend, 07. Oktober 2023 gehen die Rennen ganz überwiegend über die 500m Strecke. In diesem Jahr mit mehr Rennen für Schülerinnen. Dazu schreibt Organisatorin Maja Darmstadt in der Einladung: ...

Standorte für Ruderlager und Ruderfreizeiten
Mehrere Schülerruderriegen und –vereine nutzten die Osterferien für ein Ruderlager. Durch ein paar Rudertage fernab des heimischen Ruderreviers wurden der „Winter-Blues“ vertrieben und die Grundlagen für eine im Hinblick auf das sportliche Abschneiden aber auch auf das soziale Miteinander erfolgreiche Saison geschaffen. Die RR der Albert-Schweitzer Schule Nienburg war eine Woche im Bootshaus des WSV Dörpen und hat auf dem ...

Ergometerwettkampf in Osnabrück mit fast 500 Startern
Am 25. Februar 2023 fand in der Schlosswallhalle der 29. Ergometerwettkampf des Ratsgymnasiums gemeinsam mit dem Osnabrücker Ruderverein statt. Neben den Aktiven der Veranstalter waren aus Osnabrück Sportler von der Angelaschule und dem Carolinum am Start. Die meisten Teilnehmer kamen vom Bessel RC Minden. Aus Hannover starteten Athleten von der Bismarckschule, der Humboldtschule und vom Hannoverschen RC. Außerdem waren der ...