Im Magazin RUDERSPORT (7/2022, S. 56 – 65) ist Teil 1 der Wanderruderstatistik 2021 des Deutschen Ruderverbandes erschienen. Wegen der Corona-Pandemie konnten nur wenige Fahrten durchgeführt werden. Außerdem waren die Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.
In der Gruppe der Schülerrudervereine liegen drei Schulen aus Nordrhein-Westfalen ganz vorne. Es siegte das Kopernikus-Gymnasium Niederkassel (8694 km), vor dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn (3386 km) und dem Pädagogium Godesberg (3355 km). Es folgen mit dem Gymnasium Carolinum Osnabrück (2580 km) und dem Adolfinum Bückeburg (1376 km) zwei niedersächsische Schulen. Auf den Plätzen 6 und 7 folgen aus Schleswig- Holstein das Leibnitz-Gymnasium Bad Schwartau (1184 km) und die Thomas-Mann-Schule Lübeck (255 km).
Beitragsbild: Osnabrücker Schülerruderer unterwegs nach Bramsche
Im Magazin RUDERSPORT (7/2021, S. 47 – 55) ist Teil 1 der Wanderruderstatistik 2020 des Deutschen Ruderverbandes erschienen. Wegen der Corona-Pandemie konnten nur wenige Fahrten durchgeführt werden. Außerdem waren die Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.
In der Gruppe der Schülerrudervereine liegen zwei Schulen aus Nordrhein-Westfalen ganz vorne. Es siegte das Kopernikus-Gymnasium Niederkassel (5665 km) vor dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn (3910 km). Es folgen mit dem Gymnasium Carolinum Osnabrück (2250 km) und dem Adolfinum Bückeburg (1275 km) zwei niedersächsische Schulen. Auf den Plätzen 5 und 6 landeten mit dem Leibnitz-Gymnasium Bad Schwartau (943 km) und der Thomas-Mann-Schule Lübeck (545 km) zwei Schulen aus Schleswig- Holstein.
Pause für die Wanderruderer aus Bückeburg
Beitragsbild: Osnabrücker Schülerruderer auf dem Stichkanal unterwegs nach Bramsche.
27.03.2021 Das Präsidium des Deutschen Ruderverbandes hat in seiner Sitzung am 16.3.2021 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie beschlossen, die Bedingungen für das Jugend- und für das Erwachsenen-Fahrtenabzeichen im Hinblick auf die geforderten Kilometer um jeweils 50 % zu kürzen. Bei den Jugend-Fahrtenabzeichen ist außerdem nur noch die Teilnahme an einer Tagesfahrt (mindestens 30 Kilometer) erforderlich. Einzelheiten enthält die amtliche Bekanntmachung Nr. 4957 des DRV.
Der BDSR begrüßt diese Entscheidung. Dadurch besteht für viele Schüler*innen die Möglichkeit, die Bedingungen für das beliebte Fahrtenabzeichen zu erfüllen.
Der Deutsche Ruderverband hat das Ergebnis für den Wanderruderpreis 2019 (Winsauer-Preis) veröffentlicht (RUDERSPORT 08/2020, S. 55-61). Dabei wird aus der Anzahl der Aktiven, der Anzahl der Fahrtenabzeichen und der Wanderruderkilometer ein Index gebildet.
Im Bereich der Schülerruderriegen belegte die Ruderriege Schaumburgia am Adolfinum Bückeburg Platz 1. Die repräsentative Plakette wird im Rahmen eines Festaktes beim deutschen Wanderrudertreffen verliehen. Für 2020 ist der Preis wegen der Ruderbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt.