Schlagwort-Archive: DRV

DRV Wanderruderstatistik 2022

Im Magazin RUDERSPORT (7/2022, S. 56 – 65) ist Teil 1 der Wanderruderstatistik 2021 des Deutschen Ruderverbandes erschienen. Wegen der Corona-Pandemie konnten nur wenige Fahrten durchgeführt werden. Außerdem waren die Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.

In der Gruppe der Schülerrudervereine liegen drei Schulen aus Nordrhein-Westfalen ganz vorne. Es siegte das Kopernikus-Gymnasium Niederkassel (8694 km), vor dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn (3386 km) und dem Pädagogium Godesberg (3355 km). Es folgen mit dem Gymnasium Carolinum Osnabrück (2580 km) und dem Adolfinum Bückeburg (1376 km) zwei niedersächsische Schulen. Auf den Plätzen 6 und 7 folgen aus Schleswig- Holstein das Leibnitz-Gymnasium Bad Schwartau (1184 km) und die Thomas-Mann-Schule Lübeck (255 km).

Beitragsbild: Osnabrücker Schülerruderer unterwegs nach Bramsche

Konzept der Trainer-C-Ausbildung für Sportlehrkräfte

Der Bund Deutscher Schülerruderer hatte am 26.1.2022 zu einer Zoom-Konferenz zum Thema „Trainer-C-Ausbildung für Sportlehrer*innen“ eingeladen. Mit 17 Teilnehmern war die Resonanz erfreulich groß. Unter den Teilnehmern waren auch Andreas König, hauptamtlicher Referent für Bildung beim DRV, Anja Noske, mehrfache Weltmeisterin, Olympiateilnehmerin und jetzt Referendarin in Bremen sowie Paula Scholz, Vorstandsmitglied der DRJ.

Auslöser dieser Konferenz war der virtuelle Schülerrudertag des BDSR am 13.11.2021. Dort  hatte Martin Meier (2. Vorsitzender beim  SRV NRW und Protektor am Besselgymnasium Minden) das erfolgreiche Konzept zur Trainer-C-Ausbildung in NRW vorgestellt. Bei vielen Teilnehmern gab es daran großes Interesse. Es gibt nämlich bundesweit Nachwuchsprobleme bei den Protektoren. 

Frank Baumgard (Lehrwart und Vorstandsmitglied beim LRV NRW) präsentierte anschaulich sein Konzept: „Lehrer*innen im Fach Sport verfügen bereits über weitreichende Qualifikationen für eine Traineraufgabe. Unser Weg führt Lehrer*innen im Fach Sport zu Rudertrainer*innen über das Erlernen des Ruderns im örtlichen Ruderverein oder die eigene Schulruderriege und diese Fortbildungsmaßnahme hin zum Erwerb der Lizenz als Rudertrainer*in-C im Breitensport.“ Der eigentliche Lehrgang inklusive einer Lehrwanderfahrt wird auch 2022 wieder an drei Tagen am Bootshaus des Bessel RC Minden durchgeführt.

Beitragsbild: Lehrgangsteilnehmer bei Lehrwanderfahrt 2021 auf der Weser von Vlotho nach Minden.

DRV Wanderruderstatistik 2020

Im Magazin RUDERSPORT (7/2021, S. 47 – 55) ist Teil 1 der Wanderruderstatistik 2020 des Deutschen Ruderverbandes erschienen. Wegen der Corona-Pandemie konnten nur wenige Fahrten durchgeführt werden. Außerdem waren die Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.

In der Gruppe der Schülerrudervereine liegen zwei Schulen aus Nordrhein-Westfalen ganz vorne. Es siegte das Kopernikus-Gymnasium Niederkassel (5665 km) vor dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn (3910 km). Es folgen mit dem Gymnasium Carolinum Osnabrück (2250 km) und dem Adolfinum Bückeburg (1275 km) zwei niedersächsische Schulen. Auf den Plätzen 5 und 6 landeten mit dem Leibnitz-Gymnasium Bad Schwartau (943 km) und der Thomas-Mann-Schule Lübeck (545 km) zwei Schulen aus Schleswig- Holstein.

Pause für die Wanderruderer aus Bückeburg
Pause für die Wanderruderer aus Bückeburg

Beitragsbild: Osnabrücker Schülerruderer auf dem Stichkanal unterwegs nach Bramsche.

Wanderruderstatistik 2017

Im Magazin RUDERSPORT (7/2018, S. 30 – 36) ist Teil 1 der Wanderruderstatistik 2017 des Deutschen Ruderverbandes erschienen. In der Gruppe der Schülerrudervereine belegt bei den Mannschaftskilometern das Gymnasium Carolinum Osnabrück mit 25236 Kilometern Platz 1 vor dem Ratsgymnasium Osnabrück (21920 km).

Umtragen an der Stadtschleuse Kassel
auf der Weser

Auf den weiteren Plätzen folgen: Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn (8376 km), Pädagogium Godesberg (7138 km), Max-Planck-Gymnasium Dortmund (4883 km), Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau (3680 km), Bismarckschule Hannover (2915 km), Wilhelmgymnasium Kassel (740 km) und Thomas-Mann-Schule Lübeck (342 km).