Archiv der Kategorie: Wettkampf

Deutscher Schüler-Ergometer-Cup: Sonntag, 6. März 2022

Wegen der Corona-Pandemie mussten die Rennen für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der World Rowing Indoor Championships in Hamburg (25.2.2022) leider abgesagt werden. Das Ratsgymnasium Osnabrück und der Osnabrücker Ruder-Verein sind dankenswerterweise kurzfristig eingesprungen und veranstalten am Sonntag, dem 6.3.2022, den Deutschen Schüler-Ergometer-Cup (DSE-Cup).

Die Rennen werden über „Homerace“ der niederländischen Firma Time-team gefahren. Das bedeutet, die Rennen finden gleichzeitig vor Ort statt, online werden die Sportler*innen zusammengeschaltet. Die Veranstalter freuen sich über viele Teilnehmer*innen.

Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden:
  Ausschreibung Schüler-Ergometer-Cup

Beitragsbild: Schüler aus Mainz  beim (M)Indoorcup im Dezember 2021

 

Deutsche Schüler*innen-Ergometer-Challenge 2022

Nach den erfolgreich verlaufenen Challenges im Frühjahr 2020 und im Winter 2021 geht diese Veranstaltung auch 2022 wieder an den Start. Die Deutsche Ruderjugend und der Bund Deutscher Schülerruderer führen das Format wieder gemeinsam mit dem Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen fort.

Sophie Hutsch (Preetz) war in der Einzel- und der Achterwertung bei der Dezember-Challenge 2022 erfolgreich

Die DSEC wird in den Monaten Januar 2022 (3000m), Februar 2022 (1000m) und März 2022 (350m) ausgefahren. In jedem Monat erfolgt eine Wertung. Teilnehmen können alle Ruderer*innen, die Zugang zu einem Concept2-Ergometer haben. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Die jeweils geltenden Corona-Regeln sind von den Sportlern*innen konsequent einzuhalten. Zeiten können ab sofort hochgeladen werden.

Alle Informationen zu den Challenges findet ihr hier.

Download Ausschreibung DSEC 2022

500 Starter und 80 Vierer beim 6. (M)Indoorcup

Wegen der Corona-Pandemie hatte sich der Bessel-Ruder-Club Minden frühzeitig entschieden, den (M)Indoorcup online durchzuführen. Deutschlandweite Meldungen bescherten der Veranstaltung ein Rekordmeldeergebnis. Vom Süden aus (Mannheim, Treis-Karden, …) über Ost (Potsdam, Prina, …) und West (Hannover, Osnabrück, …) bis in den hohen Norden (Ratzeburg, Preetz, …) erstreckte sich das Teilnehmerfeld.

Auch der Bund Deutscher Schülerruderer war in diesem Jahr an der Veranstaltung beteiligt und schrieb in einigen Rennen den „Deutschen Schüler-Ergocup“ aus. „Ich bin glücklich, dass wir so auch allen rudernden Schülern, die nicht in Vereinen organisiert sind, ein Event bieten konnten. Der Schulsport ist pandemiebedingt erheblichen Einschränkungen unterworfen. Da war diese Veranstaltung Gold wert“, so Peter Tholl als Vorsitzender des BDSR.

„Aus technischer Sicht lief alles sehr rund“, befand Benjamin Franke, technischer Kopf des Mindener Orga-Teams. „Da geht unser Dank an TimeTeam aus den Niederlanden, deren Software und Support wir genutzt haben.“ Die Ergebnisse sowie den Live-Stream der Veranstaltung geschmückt mit Bildern aus der Mindener Wettkampf-Arena finden sich unter www.mindoor-cup.de .

Erfolgreichster Verein bzw. Schule war der Bessel RC Minden (5 erste, 11 zweite und 6 dritte Plätze). Es folgen: Pirnaer RV (5/5/2), Humboldtschule Hannover (5/0/0), Lübecker RG (4/2/3) und Ratsgymnasium Osnabrück (2/3/2). Nahezu jeder meldende Verein bzw. Schule konnte mindestens einen Podestplatz erringen. „Das Sahnehäubchen für uns waren die über 80 gemeldeten Vierer“, berichtete der zweite Kopf des Mindener Orga-Teams Björn Bierwirth. Der Vorsitzende des Bessel-Ruder-Clubs Michael Sachtleben zog hochzufrieden ein Fazit der Veranstaltung: „Unser Dank geht an das gesamte Orga-Team. In diesem Jahr haben sie trotz der widrigen Umstände wieder hervorragendes geleistet.“

Beitragsbild: Die Mindener Wettkampf-Arena. (Foto: Detlef Seyb)

Weitere Informationen und die Ergebnisse auf der Homepage des Bessel-Ruder-Club Minden.

von Peter Tholl

(M)Indoor-Cup am 11.12.2021: Ausschreibung

Der Bessel-Ruder-Club Minden veranstaltet auch in diesem Jahr den Mindener Ergometerwettkampf – (M)Indoor-Cup . Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie haben sich die Veranstalter auch in diesem Jahr für das Online Format entschieden. Um einen Hauch von Ergocup-Feeling zu bekommen, wird das virtuelle Renngeschehen kombiniert mit Aufnahmen aus dem hauseigenen Veranstaltungsort und Live-Kommentar als Stream auf einem YouTube Kanal übertragen.

Als Teil der Veranstaltung ist in diesem Jahr auch der SchülerInnen-Ergo-Cup vom Bund Deutscher Schülerruderer ausgeschrieben. In allen Rennen der Veranstaltung sind natürlich sowohl Schulen als auch Vereine startberechtigt.

Wir freuen uns auf eure zahlreichen Meldungen!

Alle wichtigen Informationen und die Ausschreibung gibt es auf der Homepage des Bessel-Ruder-Club Minden.

Termin: Samstag, 11. Dezember 2021
Erster Start: 09.00 Uhr
Ende: ca. 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Kontakt: ergocup@besselrc.de
Meldeschluss: Mittwoch, 01.12.2021 – 18.00 Uhr
Livestream: YouTube

Nähere Infos zur Online Teilnahme und den technischen Voraussetzungen gibt es unter: homerace.nl

Großer Erfolg: Deutscher Schüler-Rudercup in Kassel

Als Saisonhöhepunkt der Schülerruderer fand am 25./26.9.2021 auf der Fulda in Kassel der Deutsche Schüler-Rudercup statt. Der Bund Deutscher Schülerruderer hatte diese Veranstaltung organisiert, um den Schülern zum Saisonabschluss einen Leistungsvergleich auf nationaler Ebene zu bieten. Ausgerichtet wurde die Regatta vom Schulruderzentrum Kassel mit Klaus Reitze und Holger Römer sowie vom Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen. 14 Schulen aus den Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein hatten 71 Vierer und sechs Achter gemeldet.

Vor dem Hintergrund der Kohortenregelung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fanden am Samstag die Rennen für die Sportler der Jahrgänge 2007 und jünger und am Sonntag die für Jahrgänge 2006 und älter statt. Dadurch waren keine Übernachtungen erforderlich und die tägliche Personenzahl auf dem Sattelplatz halbierte sich. Außerdem sorgten die Organisatoren durch ein intelligentes Hygienekonzept für einen reibungslosen Ablauf.

Die größten Meldefelder gab es bei den 12-jährigen im Gig-Doppelvierer. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen gab es jeweils neun Meldungen. Bei den Mädchen siegte die Albert-Schweitzer-Schule Nienburg und bei den Jungen das Gymnasium Carolinum Osnabrück. 

Das abschließende Achterrennen war wieder der Höhepunkt der Regatta. Nach wechselnden Führungen gewann schließlich das Besselgymnasium Minden mit einem Vorsprung von lediglich vier Zehntelsekunden („Bugballlänge“) vor dem Carolinum Osnabrück. Danach folgten die Humboldtschule Hannover und das Ratsgymnasium Osnabrück.

Erfolgreichste Schule war das Besselgymnasium Minden mit fünf ersten und drei zweiten Plätzen. Es folgten: Humboldtschule Hannover (2/1/1), Herder-Gymnasium Minden (2/1/0), Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz (2/0/0), Ratsgymnasium Osnabrück (1/5/0), Gymnasium Carolinum Osnabrück (1/2/3), Albert-Schweitzer-Schule Nienburg (1/0/0), Bismarckschule Hannover (0/1/1), Ratsgymnasium Minden (0/1/0), Friedrichsgymnasium Kassel (0/0/2), Karl-Rehbein-Schule Hanau (0/0/2), Herder-Schule Rendsburg (0/0/2), Landschulheim Steinmühle Marburg (0/0/1) und Albert-Schweitzer-Schule Kassel (0/0/1).

BeitragsbildDer siegreiche Achter vom Besselgymnasium Minden

Hier sind die Ergebnisse:   Ergebnisse Schüler-Ruder-Cup 2021

von: Peter Tholl

Impressionen vom DSRC in Kassel

Der Saisonhöhepunkt der Schülerruderer am 25./26.9.2021 auf der Fulda in Kassel war geprägt von dem Bedürfnis der Schüler, sich endlich wieder auf dem Wasser sportlich messen zu können. Nach fast zwei Jahren Pause bedingt durch die Corona-Pandemie spürte man die große Freude bei allen Beteiligten, wieder ein Regattaerlebnis zu haben. Das herrliche Wetter, die perfekte Organisation sowie die weitläufigen Fuldaauen haben entscheidend zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Ein großer Dank geht an die zahlreichen Helfer, die Schiedsrichter und die Protektoren, namentlich an Klaus Reitze und Holger Römer vom Schulruderzentrum Kassel. Letztendlich haben die Schüler mit dem disziplinierten Verhalten dazu beigetragen, dass die Veranstaltung so harmonisch verlaufen ist. Auf den Fotos sind Impressionen vom Regattageschehen an Land.

Inzwischen ist bereits der Blick nach vorne gerichtet. In kürze beginnen die Planungen und Vorbereitungen für die Saison 2022. Nach den Herbstferien werden schon die ersten Ergometerwettkämpfe stattfinden.

Beitragsbild: Die Schüler vom Besselgymnasium Minden.

Hier sind die Ergebnisse:   Ergebnisse Schüler-Ruder-Cup 2021

von: Peter Tholl

Niedersächsische Landesschülermeisterschaften im Rudern

Am 11. und 12. September 2021 fanden auf dem Maschsee in Hannover die niedersächsischen Landesschülermeisterschaften im Rudern statt. Der Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen hatte ein detailliertes Hygienekonzept erarbeitet, um mögliche Infektionsrisiken zu vermeiden. Ein Kompliment geht hier an die Organisatoren für die durchdachte Planung und Durchführung. Bei herrlichem Wetter genossen die Schülerinnen und Schüler erstmals seit fast zwei Jahren wieder echtes Regattafeeling.

Die Folgen der Corona-Pandemie für das Schülerrudern werden deutlich an den geringen Meldungen. Mit 59 Booten von acht Schulen in 20 Rennen sind die Teilnehmerzahlen niedriger als vor der Corona-Pandemie. Umso wichtiger ist es, mit Wettkämpfen das Interesse am Schülerrudern wieder zu beleben. Fast alle Starter waren jedenfalls nach den Wettkämpfen gut gelaunt und freuen sich schon auf die nächsten Regatten.

Landesmeister im Schüler-Gig-Doppelvierer Jg. 2009 und jünger: Carolinum Osnabrück.

Die Meldefelder waren stark geprägt durch die vielen Boote der Schulen aus Osnabrück und Hannover. Höhepunkt einer Regatta sind immer die Achterrennen. Den Schülerrinnen-Achter gewann die Humboldtschule Hannover. Beim Schüler-Achter hatten vier Teams gemeldet, zwei aus Osnabrück und zwei aus Hannover. Leider kam es vor Beginn des Rennens beim Ratsgymnasium zu einem Bootsschaden, sodass sich das Teilnehmerfeld reduzierte. Es siegte das Carolinum souverän.

Die Landesmeister im Schülerinnen-Achter von der Humboldtschule

Erfolgreichste Schule war das Carolinum Osnabrück mit fünf Landesmeistertiteln, vier zweiten und fünf dritten Plätzen, gefolgt vom Ratsgymnasium Osnabrück (5/3/0) und der Humboldtschule Hannover (5/2/1). Am 25. und 26. September geht es für die Schülerruderer bereits weiter mit dem Deutschen Schüler-Rudercup auf der Fulda in Kassel.

Beitragsbild: Im Mädchen-WKIII-Gig-Doppelvierer gewann das Ratsgymnasium Osnabrück.

von: Peter Tholl

Deutscher Schüler-Ruder-Cup 2021 am 25./26. September in Kassel

Die sinkenden Inzidenzen und die guten Erfahrungen mit der Durchführung der Schüler-Ergometer-Challenge haben den Bund Deutscher Schülerruderer ermutigt, im Herbst den Schüler-Ruder-Cup zu veranstalten. Wie bei der Ergo-Challenge wird das Team des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen die Veranstaltung ausrichten.

Der Deutsche Schüler-Rudercup findet am 25. und 26.9.2021 in Kassel statt (ursprünglicher Veranstaltungsort: Hannover). Am Samstag rudern die Kinder (Jahrgänge 2007 und jünger) und am Sonntag die Junioren (Jahrgänge 2003 bis 2006). Vorläufe sind am Vormittag und Finals am Nachmittag. Alle Schüler starten im Gig-Doppelvierer und im Doppelvierer. Die Junioren starten zusätzlich noch im Gig-Vierer und im Achter (Schülerinnen und Schüler). Die ursprünglichen Rennen wurden nicht verändert.

Sportler aus einem Umkreis von weniger als 200 Kilometern von Kassel sollen am Wettkampftag anreisen und abends wieder abreisen. Ein Hygienekonzept wird für den reibungslosen Ablauf der Regatta sorgen.

Wir freuen uns über viele Meldungen.

Ausschreibung Schüler-Ruder-Cup 2021
Weitere Informationen gibt es bei Peter Tholl per E-Mail: tholl(at)srvn.de.

Foto: Der Maschsee  in Hannover

Deutscher Schüler-Rudercup nach Kassel verlegt

Der Deutsche Schüler-Rudercup findet am 25. und 26.9.2021 statt. Er wurde jetzt von Hannover nach Kassel verlegt. Die Organisatoren in Hannover sahen bei der momentanen Corona-Lage in der Enge des Sattelplatzes in Verbindung mit dem Hygienekonzept ein zu großes Risiko. In Kassel bieten die Fuldaauen und die zahlreichen Stege sehr viel Platz, sodass Menschenansammlungen vermieden werden.

Ein Dank gebührt Klaus Reitze und Holger Römer vom Schulruderzentrum Kassel, die sofort bereit waren, die Meisterschaft in Kassel durchzuführen. Die Regattastrecke in Kassel hat allerdings nur vier Bahnen, sodass das Ausscheidungssystem geändert wurde. Ansonsten gilt die ursprüngliche Ausschreibung. Die Fotos zeigen die Regattastrecke und den Sattelplatz.

Der Bund Deutscher Schülerruderer sowie alle Verantwortlichen freuen sich über viele Meldungen.

von: Peter Tholl

Statt Herbstfinale JTFO: Schulsport-Stafette 2021

Ein klassisches JTFO Frühjahrs- und Herbstfinale wird es 2021 nicht geben. Stattdessen hat die Deutsche Schulsportstiftung ein neues Wettbewerbsformat entwickelt, an dem sich alle Schulen zum Start des neuen Schuljahres beteiligen können.  Die sportlichsten Schulen Deutschlands ermitteln im „Bundesfinale vor Ort“ ihre Sieger. Qualifizieren können sich die Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb der  „Schulsport-Stafette“.

Der Wettkampf im Rudern findet als Ergometerwettkampf im Mixed Achter WK III statt (Jahrgang 2006-2009). Auch die Stafette hat ein Landesfinale und ein Bundesfinale. Bitte beachtet die Fristen zur Anmeldung und die Termine. Die sind knackig: Meldeschluss für das Landesfinale ist bereits der 2. Juli 2021 !!
Neu in diesem Jahr ist, dass mehrere Manschaften der Länder in das Bundesfinale einziehen können.Details können der Ausschreibung  entnommen werden.

Der Weg zum „Bundesfinale 2021 vor Ort‘‘

Was: Deutschlandweite Schulsportwoche bestehend aus zwei
Teilnahmeoptionen (Aktionswoche und Wettbewerb)
Wann: „Schulsport-Stafette“ in den Ländern (Landesfinals) siehe Ausschreibung.
„Bundesfinale 2021 vor Ort“ 27. 09. – 01.10 2021
Wo: Dezentral an allen Schulen in ganz Deutschland.
Die „Schulsport-Stafette“ findet jeweils schulintern statt.
Das „Bundesfinale 2021 vor Ort“ wird in den jeweiligen Bundesländern stattfinden und auch die Orte festgelegt.

Meldung: Bereits die Meldung für das Landesfinale (vor Ort) erfolgt nur über das Meldeportal von JTFO.

Meldeschluss Wettbewerb (führt zum Bundesfinale): 02.07.2021
Meldeschluss Aktionswoche: 02.08.2021

  Aufruf JTFO Schulsport-Stafette
  Ausschreibung JTFO Schulsport-Stafette Rudern

Alle weiteren Infos zur Schulsportstafette auf jugendtrainiert.com