Schlagwort-Archive: SRVN

Verbandsrudertag des SRV Niedersachsen 2021

Am 18. April 2021 fand der Verbandsrudertag des SRVN als Online-Veranstaltung statt.

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte 2020 an den Schulen nur im Januar und Februar sowie von August bis Oktober gerudert werden. Überregionale Veranstaltungen auf dem Wasser mussten abgesagt werden. Vor Ort wurden aber vereinzelt kleine Wettkämpfe, Tagesfahrten und der Start der Anfängerausbildung durchgeführt.

Die letzten technischen Vorbereitungen für das Online-Format werden getroffen: Peter Tholl, Bernhard Kreipe und Yannic Sack

Ausführlich ging Vorsitzender Peter Tholl auf die beiden Ergo-Wettkämpfe ein. Zu Beginn der Pandemie wurde zügig die SRVN-Challenge für die Monate April, Mai, Juni und Juli 2020 ins Leben gerufen. Mit insgesamt über 1000 Teilnehmern war der Wettbewerb auf Anhieb ein großer Erfolg. Gemeinsam mit der Deutschen Ruderjugend (DRJ) und dem Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) gab es in den Monaten Dezember 2020, Januar, Februar und März 2021 eine Neuauflage (Deutsche Schüler*innen-Ergometer-Challenge). Die Teilnehmerzahlen verdoppelten sich. Peter Tholl dankte allen Helfern sowie allen Sportlern. Die Entlastung des Vorstandes nahm Ehrenvorsitzender Werner Niemeyer vor. Der gesamte Vorstand wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.

Im Hinblick auf mögliche Veranstaltungen verbreitete der Vorstand Optimismus. Der wichtigste Zielwettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ wird 2021 als Schulsportstafette in Form eines Ergometermannschaftswettbewerbs durchgeführt. Der Landesentscheid findet vor den Sommerferien vor Ort statt. Die Landessieger qualifizieren sich für das Bundesfinale vom 27.9. bis 1.10.2021.

Blick vom Schülerbootshaus auf den Maschsee in Hannover

Auf dem Maschsee plant der SRVN Landesschülermeisterschaften. Mögliche Termine sind der 10./11.7.2021 oder der 11./12.9.2021. Am 25./26.9.2021 soll gemeinsam mit dem BDSR der Deutsche Schüler*innen-Rudercup ausgetragen werden. Die Ausschreibungen werden in kürze verschickt.

Text und Fotos: Peter Tholl

 

Verbandsrudertag des SRV Niedersachsen 2020

Am 9. Februar 2020 fand der 68. ordentliche Verbandsrudertag des SRVN im Bootshaus der Ruderriege Gymnasium Stolzenau statt. Vorsitzender Peter Tholl begrüßte neben Protektor Robert Brida auch den Vorsitzenden des RC Stolzenau Udo Burmester.

Tagungsort: Das Bootshaus in Stolzenau

Im Mittelpunkt des Berichts des Vorstandes standen die Aktivitäten rund um das 100-jährige Bestehen des SRVN im abgelaufenen Jahr. Zusammenfassend bemerkte der Vorsitzende: „Der Aufwand hat sich gelohnt. Wir haben dem Schülerrudern in Niedersachsen viel Aufmerksamkeit verschafft.“

Vorstandsmitglieder des SRVN
Die Vorstandsmitglieder des SRVN

Darüber hinaus wurden wieder drei perfekt organisierte Schülerregatten mit großen Meldefeldern auf dem Maschsee durchgeführt. Beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ und bei den Rennen um den Schüler/-innen –Achter-Cup in Berlin-Grünau war Niedersachsen mit insgesamt 17 Teams (10 Achter und 7 Vierer) vertreten. Es gab zahlreiche gute Platzierungen. Peter Tholl richtete abschließend einen Dank an alle (Schüler, Lehrer, Helfer, Sponsoren), insbesondere an das gesamte Vorstandsteam.

Teilnehmer am Verbandstag des SRVN
Teilnehmer am Verbandstag des SRVN

Die Entlastung des Vorstandes nahm Ehrenvorsitzender Werner Niemeyer vor. Bei den folgenden Wahlen gab es lediglich eine Veränderung bei den jugendlichen Beisitzern. Intensiv diskutiert wurde anschließend u.a. über eine zusätzliche Schülerregatta auf dem Maschsee gemeinsam mit dem Landesentscheid für Jungen und Mädchen. Der Verbandsrudertag klang aus mit einem Imbiss und guten Gesprächen über Vorhaben der Saison 2020.

Link zur Homepage des SRVN

von Peter Tholl

Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Niedersachsen

Am 17. und 18.6.2018 fand auf dem Maschsee in Hannover der Landesentscheid des Wettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern statt. Organisiert wurde die Veranstaltung traditionell vom Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen.
Es hatten 18 Schulen gemeldet, die in den 22 Rennen 743 Roll- bzw. Steuersitze besetzten. Die meisten Meldungen gab es traditionell im Gig-Doppelvierer der Jungs in der WKIII mit 32 Booten gefolgt vom Gig-Doppelvierer der WKII (24 Boote). Durch die Einteilung nach Jahrgängen (WKIII) bzw. nach Leistungsgruppen (WKII) entstanden hier übersichtliche Felder, wodurch lediglich Vorrennen erforderlich waren.

Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Niedersachsen weiterlesen

Rudertag des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen

Am 10. Februar 2018 fand der 66. Verbandsrudertag des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen (SRVN) in Hameln statt. Zunächst gedachten die Anwesenden der verstorbenen Protektoren Willi Budde (Hameln) und Willi Monecke (Bramsche). Bei den Wahlen zum Vorstand gab es lediglich bei der Wahl eines jugendlichen Beisitzers eine Veränderung, ansonsten wurden alle Mitglieder einstimmig wiedergewählt.

Beim Bericht des Vorstandes erläuterte Vorsitzender Peter Tholl noch einmal die Beschlüsse des Referates Schul- und Schülerrudern der Deutschen Ruderjugend (DRJ) gemeinsam mit dem Bund Deutscher Schülerruderer (BDSR) zur Finalveranstaltung in Berlin. Ziel ist es, das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia (JtfO)“ sowie die beiden Rennen um den Schüler-/Schülerinnen-Achter-Cup zu einer „Veranstaltung aus einem Guss“ zu vereinigen. In dem Zusammenhang wird angestrebt, zusätzlich den Gig-Doppelvierer („das klassische Schülerboot“) für Mädchen und für Jungen in der Altersklasse WKIII einzuführen. Das steigert die Attraktivität des Wettkampfangebots für Schulen und führt zu einer Verjüngung der Teilnehmer/innen sowie zu mehr Gendergerechtigkeit.

Ausführlich ging der 2. Vorsitzende Bernhard Kreipe auf die Auswirkungen durch das Inkrafttreten der neuen Datenschutzverordnung ein. Beschlossen wurden von der Versammlung zwei Ergänzungen für den Landesentscheid des Wettbewerbs „JtfO“. So werden in diesem Jahr der Schülerinnen-Achter für 15- bis 18-Jährige sowie der Gig-Doppelvierer für Schüler/innen mit Handicap ausgefahren.

Breiten Raum nahmen zum Abschluss die Planungen für das Verbandsjubiläum („100 Jahre SRVN“) am 8. bis 10.11.2019 in Hannover ein. Am Samstag werden das Referat Schul- und Schülerrudern der DRJ gemeinsam mit dem BDSR tagen, es wird ein Rudersymposium veranstaltet und ein Ergometerwettkampf für Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Der Festakt findet am Sonntag statt. Zusätzlich sind im Sommer 2019 Wanderfahrten auf der Oberweser („die Ursprungsregion des Verbandes“) geplant. Abgerundet werden die Jubiläumsaktivitäten durch das Erstellen einer Festschrift.
Text: Peter Tholl

Rudersymposium in Hameln

Am 10. Januar 2018 veranstalten der Landesruderverband Niedersachsen (LRVN) und der Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen (SRVN) das vierte gemeinsame Rudersymposium. Über 180 Teilnehmer aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig Holstein und Bremen waren zu der Veranstaltung erschienen. Die Räumlichkeiten der Eugen-Reintjes-Schule (ERS) in Hameln boten eine ausgezeichnete Infrastruktur für diese Fortbildung.

Organisator und Landestrainer Tobias Rahenkamp sowie die Vorsitzenden Reinhard Krüger vom LRV Niedersachsen und Peter Tholl vom SRVN waren sehr erfreut über den großen Zuspruch dieser Veranstaltung.

In den Workshops ging es um die Themen: Technik des Skullens, Trainingsplanung, Steuerpersonenlehrgang für Ruderer, Trainingsgestaltung im Kinderbereich sowie Rennvorbereitung und Renntaktik. Außerdem hatte die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) einen Informationsstand aufgebaut.

Peter Tholl

4. Rudersymposium des Schülerruderverbandes Niedersachsen

Der Landesruderverband Niedersachsen und der Schülerruderverband Niedersachsen veranstalten am Samstag, den 10.02.2018 in Hameln ein gemeinsames Symposium für seine Trainer, Ausbilder und Lehrer. Auch auswärtige Mitglieder von Schülerruderverbänden sind willkommen. Anmeldeschluss ist der 24. Jan. 2018. Das Symposium wird in Form eines Workshops abgehalten, bei dem die Teilnehmer zwischen fünf verschiedenen Themen wählen können. Mithilfe von Vorträgen und dem sich anschließenden Austausch der Teilnehmer und praktischen Übungen werden Ergebnisse erarbeitet und am Ende der Veranstaltung präsentiert und diskutiert.

Folgende Themengruppen werden angeboten:

  1. Thema/Gruppe: Technik des Skullens für junge Trainer und Ausbilder
  2. Thema/Gruppe: Trainingsplanung für fortgeschrittene Trainer und Ausbilder
  3. Thema/Gruppe: Steuermannslehrgang für Ruderer
  4. Thema/Gruppe: Zielorientierte Trainingsgestaltung im Kinderbereich
  5. Thema/Gruppe: Rennvorbereitung und Renntaktik

Weitere Informationen erhalten Sie unter Email bei: t.rahenkamp@lrvn.de
vom Schülerruderverband Niedersachsen.

Peter Tholl

SRVN-Verbandsrudertag in Bückeburg

Am 15.1.2017 fand der 65. Verbandstag des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen (SRVN) im Bootshaus der Ruderriege Schaumburgia am Adolfinum Bückeburg statt. Für die Bückeburger war es der Auftakt der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Ruderriege. Vorsitzender Peter Tholl bedankte sich bei Protektorin Manuela Reichardt für die Ausrichtung des Rudertages. SRVN-Verbandsrudertag in Bückeburg weiterlesen