Bei der 31. Ergometer-Wettfahrt am 24.02.2024, die vom Fachausschuss Rudern der Schulbehörde gemeinsam mit dem Hamburger Schüler-Ruderverband und dem Landesruderverband Hamburg AAC/NRB ausgerichtet wurde, hatten sich für die 35 Rennen über 500m, 1000m 1500m und 2000 Meter insgesamt 500 Ruder*innen vom Anfänger bis zur Leistungsklasse I gemeldet. Das war das bisher größte Meldeergebnis dieser Veranstaltung, die sich nach Essen-Kettwig zur zweitgrößten im Ergometerrudern und zur größten im Kinder- und Junior*innen-Ergometerrudern entwickelt hat.
Austragungsort war wieder die Sporthalle der Wichern-Schule, die bestens für dieses Event geeignet ist. Schüler*innen der Schule sorgten für das leibliche Wohl von Gästen und Sportler*innen. Das größte Starterfeld gab es mit 33 Startern bei den Schülern 13/14 Jahre über 1000m, Hannes Weber HHS /RG Hansa siegte mit 3:19.6 in diesem Rennen. Die schnellste Schülerin dieser Altersgruppe war Frieda Pesch Wichern-Schule/ARV Hanseat mit 3:55.8. Hier gab es 21 Starterinnen.
Ebenfalls große Meldefelder gab es in der jüngeren Altersgruppe von 17 Schülern 12/13 Jahre erreichte Kaspar Krämer mit 3:55.9 vom Gym. Eppendorf/RG Hansa über 1000m die schnellste Zeit, knapp gefolgt von der gleichaltrigen Ina- Allaiah Nyass von der Brechtschule /RC Allemania, die die 1000m in 3:57,2 zurücklegte. Hier waren 23 Schülerinnen am Start. Die Junior*innen 15/16 Jahre starteten über 1500m, hier belegten Kaya Wölk von der Wichernschule/ARV Hanseat mit 5:33.3 und Oskar Müller vom MCG/RV Wandsbek mit 4:48.2 die ersten Plätze.
2000m hatten die Junior*innen 17/18 zu bewältigen. Nike Utesch Marion-Dönhoff-Gym./DHuGRC war mit 7:07.6 die schnellste Schülerin, Hugo Thomas vom Wilhelm-Gymnasium/DHuGRC mit 6:23.1 der schnellste Schüler. Die mit 11 Jahren jüngsten Teilnehmer*innen starteten über 500m, hier gewannen Sophie Richter von der HHS/RgHansa mit 2:07.0 und Emil Schulz von der Wichernschule/ARV Hanseat mit 2:02.7. Die Anfänger und Leistungsgruppe II Schüler*innen – Rennen gingen über 500 und 1000m. Hier waren die Meldefelder deutlich kleiner.
Des Weiteren gab es vier Staffelwettbewerbe: Die Mädchen 11-14 Jahre vom DHuGRC schafften über 2 x 3 Minuten 1482 Meter, die Junioren 15-17 Jahre des MCG über 3 x 3 Minuten legten 2603 Meter zurück. Zahlreiche Schüler*innen nutzen die Pausen oder Aufwärmphasen auch für den 100m Sprint.
Alle Ergebnisse gibt es auf der Hompage des HSRVb: Ergometer-Wettfahrt 2024
Text: Silke Franck
Fotos: Birgit Eckmann
Der Vorsitzende Ansgar Berz begrüßte die anwesenden Protektoren und den Schulsportreferenten des Hessischen Ruderverbandes Berthold Ocker. Der Jahresbericht des Verbandes lag bereits in schriftlicher Form vor, insbesondere die starken Veränderungen im Bereich des Bundesfinales „Jugend trainiert“ wurden bedauert. Im Bereich unseres Landesverbandes gelang es Berthold Ocker in Verbindung von HRV und SRVBHessen Teile des Wettkampfprogramms zu erhalten, weshalb auf Landesebene nicht so heftige Einschnitte erfolgen werden. Hierfür dankte die Versammlung dem Schulsportreferenten.




