Alle Beiträge von Achim Eckmann

(M)Indoor-Cup am 11.12.2021: Ausschreibung

Der Bessel-Ruder-Club Minden veranstaltet auch in diesem Jahr den Mindener Ergometerwettkampf – (M)Indoor-Cup . Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie haben sich die Veranstalter auch in diesem Jahr für das Online Format entschieden. Um einen Hauch von Ergocup-Feeling zu bekommen, wird das virtuelle Renngeschehen kombiniert mit Aufnahmen aus dem hauseigenen Veranstaltungsort und Live-Kommentar als Stream auf einem YouTube Kanal übertragen.

Als Teil der Veranstaltung ist in diesem Jahr auch der SchülerInnen-Ergo-Cup vom Bund Deutscher Schülerruderer ausgeschrieben. In allen Rennen der Veranstaltung sind natürlich sowohl Schulen als auch Vereine startberechtigt.

Wir freuen uns auf eure zahlreichen Meldungen!

Alle wichtigen Informationen und die Ausschreibung gibt es auf der Homepage des Bessel-Ruder-Club Minden.

Termin: Samstag, 11. Dezember 2021
Erster Start: 09.00 Uhr
Ende: ca. 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Kontakt: ergocup@besselrc.de
Meldeschluss: Mittwoch, 01.12.2021 – 18.00 Uhr
Livestream: YouTube

Nähere Infos zur Online Teilnahme und den technischen Voraussetzungen gibt es unter: homerace.nl

14. Schülerrudertag des BDSR

Wegen der steigenden Corona-Inzidenzen wurde der Schülerrudertag des Bundes Deutscher Schülerruderer am 13.11.2021 kurzfristig als Zoom-Meeting durchgeführt. Vorsitzender Peter Tholl bedauerte die Absage als Präsenzveranstaltung, freute sich aber umso mehr über die gute Beteiligung. Immerhin waren 85% der gesamten Stimmen anwesend.

Im Bericht des Vorstandes wurde deutlich, dass Corona auch im Schülerrudern Spuren hinterlassen hat. Teilweise waren die Schulen und die Bootshäuser geschlossen. Schulsport war lange untersagt. Der Ausweg bestand in kreativen Lösungen. Zunächst wurde die Deutsche Schüler-Ergometer-Challenge gemeinsam mit der Deutschen Ruderjugend organisiert. Die schuleigenen Ergometer wurden an die Schüler ausgeliehen, sodass sie zu Hause die Sportgeräte nutzen konnten. Dieser Wettkampf im Winter 2020/21 war ein großer Erfolg. Insgesamt nahmen daran 2143 Sportler teil.

Dem Vorstand war aber schon im Winter klar, dass nach dem Jahr 2020 ohne großen Zielwettkampf für die Schüler auf dem Wasser im Jahr 2021 ein Regattaerlebnis organisiert werden muss.

Es wurde mit den Regattaveranstaltern des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen der Deutsche Schüler-Rudercup Ende September 2021 in Hannover auf dem Maschsee geplant. Die zunehmenden Inzidenzen führten im August zur Verlegung der Veranstaltung nach Kassel. Auf dem weitläufigen Gelände am Fuldaufer wurde die Veranstaltung mit einem durchdachten Hygiene-Konzept an zwei Tagen durchgeführt. Mit 71 Vierern und sechs Achtern war das Meldeergebnis allerdings „überschaubar“. Hier waren die Erwartungen deutlich höher. Die teilnehmenden Schüler freuten sich aber umso mehr, endlich wieder regattieren zu können.

Die Wahlen brachten keine Veränderungen im Vorstand. Peter Tholl (Osnabrück), Achim Eckmann (Hamburg) und Heinz Freund (Kassel) wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt. Neu in den Bund aufgenommen wurden der Schüler-Ruder-Verband Nordrhein-Westfalen und die Ruderriege des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Preetz.

Im Winter 2021/22 sollen von den Schülern wieder Ergometerwettkämpfe besucht werden. Am 11.12.2021 findet der (M)Indoorcup in Minden als Hybrid-Veranstaltung mit Rennen um den Deutschen Schüler-Ergocup statt. Dabei nimmt jede Schule vom eigenen Bootshaus bzw. von der eigenen Sporthalle aus am Wettkampf teil.  Modernste Technik macht es möglich, dass vor Ort ein echtes Wettkampferlebnis entsteht. Alle Informationen und die Ausschreibung gibt es auf der Homepage des Bessel-Ruder-Club Minden.

Am 25./26.2.2022 finden die World Rowing Indoor Championships in der edel-optics-Arena in Hamburg statt. Der Hamburger Schüler-Ruderverband hat dazu die Schüler für den Freitag an die Elbe eingeladen. An diesem Tag wird es in der mit über 100 Ergometern bestückten Halle spezielle Rennen für die Schulen geben. Viele Schulen haben bereits großes Interesse an der Teilnahme signalisiert.

Abschließend wurde intensiv darüber diskutiert, welche Möglichkeiten es gibt, das Schülerrudern nach den Corona bedingten Einschnitten wieder zu intensivieren. Mit Fortbildungen, Wettkämpfen und Hilfsangeboten will man die Anzahl der rudernden Schulen und der Schüler wieder erhöhen. Aus den Landesverbänden wurde aber auch über ermutigende Lichtblicke berichtet.

Beitragsbild: Der Schülerrudertag als Zoom Meeting

von: Peter Tholl

Lehrerlehrgang Breitensport-C in Minden

„Wenn so die Zukunft des Schülerruderns in NRW aussieht, müssen wir uns keine Sorgen machen. Unglaublich wie viel man mit einer motivierten Gruppe von Sportlehrern in einer guten halben Woche erreichen kann,“ resümiert ein sichtlich zufriedener Wilhelm Hummels, erster Sprecher des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes (NWRV) nach der abschließenden Lehrwanderfahrt der im August in Minden durchgeführten Lehrerfortbildung des NWRV und des Schülerruderverbandes.

Der Bedarf scheint auch nach der zweiten Auflage in diesem Jahr unerwartet hoch zu bleiben. Daher wird es wohl auch Anfang August 2022 einen weiteren Lehrgang geben. „Wir waren schon überrascht, mit schlussendlich 18 Lehrerinnen und einer vierköpfigen Abordnung vom Homberger RV im Frühsommer Absagen an weitere Interessenten verschicken zu müssen“, bemerken die beiden Protektoren des Besselgymnasiums Daniel Bredemeier und Martin Meier vom Referententeam aus Minden.

Hauptverantwortlich für das dreitägige Programm aus einem Theorieblock zum Thema Sicherheit, Organisation einer Ruderriege, einem großen Praxisblock zur Anfängerausbildung, dem Ergometerrudern und Krafttraining sowie der abschließenden Wesertagesfahrt war wieder Frank Baumgard vom NWRV: „Die Mischung aus Onlinemodulen zur Gewässer- und Bootskunde, zu den Grundzügen der Rudertechnik und der Sicherheit beim Rudern, dem Ruderpraktikum beim Heimatverein und dem Präsenzteil beim Bessel RC hat sich als eine attraktive Variante zum Erwerb der Breitensport-Trainer-C Lizenz für Lehrer*innen etabliert.“

Beitragsbild: Lehrgangsteilnehmer im Achter.

von: Peter Tholl

14. Schülerrudertag am 13.11.2021

Am Samstag, dem 13.11.2021, findet um 10.30 Uhr der 14. Schülerrudertag des Bundes Deutscher Schülerruderer statt.

Neben den Regularien (Wahlen, Berichte) geht es u. a. um Ergometerwettkämpfe im Winter 2021/22, um die Zukunft des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ sowie um mögliche grundsätzliche Schwierigkeiten und Perspektiven im Zusammenhang mit dem Schülerrudern. 

Beitragsbild: Rechts das Schülerbootshaus der Stadt Hannover und links daneben das Bootshaus des Hannoverschen Ruderclubs.

Einladung und Tagesordnung zum 14. Schülerrudertag

Großer Erfolg: Deutscher Schüler-Rudercup in Kassel

Als Saisonhöhepunkt der Schülerruderer fand am 25./26.9.2021 auf der Fulda in Kassel der Deutsche Schüler-Rudercup statt. Der Bund Deutscher Schülerruderer hatte diese Veranstaltung organisiert, um den Schülern zum Saisonabschluss einen Leistungsvergleich auf nationaler Ebene zu bieten. Ausgerichtet wurde die Regatta vom Schulruderzentrum Kassel mit Klaus Reitze und Holger Römer sowie vom Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen. 14 Schulen aus den Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein hatten 71 Vierer und sechs Achter gemeldet.

Vor dem Hintergrund der Kohortenregelung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fanden am Samstag die Rennen für die Sportler der Jahrgänge 2007 und jünger und am Sonntag die für Jahrgänge 2006 und älter statt. Dadurch waren keine Übernachtungen erforderlich und die tägliche Personenzahl auf dem Sattelplatz halbierte sich. Außerdem sorgten die Organisatoren durch ein intelligentes Hygienekonzept für einen reibungslosen Ablauf.

Die größten Meldefelder gab es bei den 12-jährigen im Gig-Doppelvierer. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen gab es jeweils neun Meldungen. Bei den Mädchen siegte die Albert-Schweitzer-Schule Nienburg und bei den Jungen das Gymnasium Carolinum Osnabrück. 

Das abschließende Achterrennen war wieder der Höhepunkt der Regatta. Nach wechselnden Führungen gewann schließlich das Besselgymnasium Minden mit einem Vorsprung von lediglich vier Zehntelsekunden („Bugballlänge“) vor dem Carolinum Osnabrück. Danach folgten die Humboldtschule Hannover und das Ratsgymnasium Osnabrück.

Erfolgreichste Schule war das Besselgymnasium Minden mit fünf ersten und drei zweiten Plätzen. Es folgten: Humboldtschule Hannover (2/1/1), Herder-Gymnasium Minden (2/1/0), Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz (2/0/0), Ratsgymnasium Osnabrück (1/5/0), Gymnasium Carolinum Osnabrück (1/2/3), Albert-Schweitzer-Schule Nienburg (1/0/0), Bismarckschule Hannover (0/1/1), Ratsgymnasium Minden (0/1/0), Friedrichsgymnasium Kassel (0/0/2), Karl-Rehbein-Schule Hanau (0/0/2), Herder-Schule Rendsburg (0/0/2), Landschulheim Steinmühle Marburg (0/0/1) und Albert-Schweitzer-Schule Kassel (0/0/1).

BeitragsbildDer siegreiche Achter vom Besselgymnasium Minden

Hier sind die Ergebnisse:   Ergebnisse Schüler-Ruder-Cup 2021

von: Peter Tholl

Impressionen vom DSRC in Kassel

Der Saisonhöhepunkt der Schülerruderer am 25./26.9.2021 auf der Fulda in Kassel war geprägt von dem Bedürfnis der Schüler, sich endlich wieder auf dem Wasser sportlich messen zu können. Nach fast zwei Jahren Pause bedingt durch die Corona-Pandemie spürte man die große Freude bei allen Beteiligten, wieder ein Regattaerlebnis zu haben. Das herrliche Wetter, die perfekte Organisation sowie die weitläufigen Fuldaauen haben entscheidend zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Ein großer Dank geht an die zahlreichen Helfer, die Schiedsrichter und die Protektoren, namentlich an Klaus Reitze und Holger Römer vom Schulruderzentrum Kassel. Letztendlich haben die Schüler mit dem disziplinierten Verhalten dazu beigetragen, dass die Veranstaltung so harmonisch verlaufen ist. Auf den Fotos sind Impressionen vom Regattageschehen an Land.

Inzwischen ist bereits der Blick nach vorne gerichtet. In kürze beginnen die Planungen und Vorbereitungen für die Saison 2022. Nach den Herbstferien werden schon die ersten Ergometerwettkämpfe stattfinden.

Beitragsbild: Die Schüler vom Besselgymnasium Minden.

Hier sind die Ergebnisse:   Ergebnisse Schüler-Ruder-Cup 2021

von: Peter Tholl

Niedersächsische Landesschülermeisterschaften im Rudern

Am 11. und 12. September 2021 fanden auf dem Maschsee in Hannover die niedersächsischen Landesschülermeisterschaften im Rudern statt. Der Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen hatte ein detailliertes Hygienekonzept erarbeitet, um mögliche Infektionsrisiken zu vermeiden. Ein Kompliment geht hier an die Organisatoren für die durchdachte Planung und Durchführung. Bei herrlichem Wetter genossen die Schülerinnen und Schüler erstmals seit fast zwei Jahren wieder echtes Regattafeeling.

Die Folgen der Corona-Pandemie für das Schülerrudern werden deutlich an den geringen Meldungen. Mit 59 Booten von acht Schulen in 20 Rennen sind die Teilnehmerzahlen niedriger als vor der Corona-Pandemie. Umso wichtiger ist es, mit Wettkämpfen das Interesse am Schülerrudern wieder zu beleben. Fast alle Starter waren jedenfalls nach den Wettkämpfen gut gelaunt und freuen sich schon auf die nächsten Regatten.

Landesmeister im Schüler-Gig-Doppelvierer Jg. 2009 und jünger: Carolinum Osnabrück.

Die Meldefelder waren stark geprägt durch die vielen Boote der Schulen aus Osnabrück und Hannover. Höhepunkt einer Regatta sind immer die Achterrennen. Den Schülerrinnen-Achter gewann die Humboldtschule Hannover. Beim Schüler-Achter hatten vier Teams gemeldet, zwei aus Osnabrück und zwei aus Hannover. Leider kam es vor Beginn des Rennens beim Ratsgymnasium zu einem Bootsschaden, sodass sich das Teilnehmerfeld reduzierte. Es siegte das Carolinum souverän.

Die Landesmeister im Schülerinnen-Achter von der Humboldtschule

Erfolgreichste Schule war das Carolinum Osnabrück mit fünf Landesmeistertiteln, vier zweiten und fünf dritten Plätzen, gefolgt vom Ratsgymnasium Osnabrück (5/3/0) und der Humboldtschule Hannover (5/2/1). Am 25. und 26. September geht es für die Schülerruderer bereits weiter mit dem Deutschen Schüler-Rudercup auf der Fulda in Kassel.

Beitragsbild: Im Mädchen-WKIII-Gig-Doppelvierer gewann das Ratsgymnasium Osnabrück.

von: Peter Tholl

Deutscher Schüler-Ruder-Cup 2021 am 25./26. September in Kassel

Die sinkenden Inzidenzen und die guten Erfahrungen mit der Durchführung der Schüler-Ergometer-Challenge haben den Bund Deutscher Schülerruderer ermutigt, im Herbst den Schüler-Ruder-Cup zu veranstalten. Wie bei der Ergo-Challenge wird das Team des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen die Veranstaltung ausrichten.

Der Deutsche Schüler-Rudercup findet am 25. und 26.9.2021 in Kassel statt (ursprünglicher Veranstaltungsort: Hannover). Am Samstag rudern die Kinder (Jahrgänge 2007 und jünger) und am Sonntag die Junioren (Jahrgänge 2003 bis 2006). Vorläufe sind am Vormittag und Finals am Nachmittag. Alle Schüler starten im Gig-Doppelvierer und im Doppelvierer. Die Junioren starten zusätzlich noch im Gig-Vierer und im Achter (Schülerinnen und Schüler). Die ursprünglichen Rennen wurden nicht verändert.

Sportler aus einem Umkreis von weniger als 200 Kilometern von Kassel sollen am Wettkampftag anreisen und abends wieder abreisen. Ein Hygienekonzept wird für den reibungslosen Ablauf der Regatta sorgen.

Wir freuen uns über viele Meldungen.

Ausschreibung Schüler-Ruder-Cup 2021
Weitere Informationen gibt es bei Peter Tholl per E-Mail: tholl(at)srvn.de.

Foto: Der Maschsee  in Hannover

Deutscher Schüler-Rudercup nach Kassel verlegt

Der Deutsche Schüler-Rudercup findet am 25. und 26.9.2021 statt. Er wurde jetzt von Hannover nach Kassel verlegt. Die Organisatoren in Hannover sahen bei der momentanen Corona-Lage in der Enge des Sattelplatzes in Verbindung mit dem Hygienekonzept ein zu großes Risiko. In Kassel bieten die Fuldaauen und die zahlreichen Stege sehr viel Platz, sodass Menschenansammlungen vermieden werden.

Ein Dank gebührt Klaus Reitze und Holger Römer vom Schulruderzentrum Kassel, die sofort bereit waren, die Meisterschaft in Kassel durchzuführen. Die Regattastrecke in Kassel hat allerdings nur vier Bahnen, sodass das Ausscheidungssystem geändert wurde. Ansonsten gilt die ursprüngliche Ausschreibung. Die Fotos zeigen die Regattastrecke und den Sattelplatz.

Der Bund Deutscher Schülerruderer sowie alle Verantwortlichen freuen sich über viele Meldungen.

von: Peter Tholl

Niedersachsen: Auszeichnung für Festschrift des SRVN

Die Festschrift „100 Jahre SRVN“ wurde vom Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte (NISH) beim Wettbewerb „Wir suchen die beste Jubiläumsschrift 2019/20“ ausgezeichnet. Der Gutachterausschuss hat nach ausgiebiger Prüfung der über 100 eingereichten, hochwertigen Einsendungen die Festschrift des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen mit dem 3. Platz ausgezeichnet: „Ihre Jubiläumsschrift leistet einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Vereins- und Verbandsgeschichte in Niedersachsen und ist für die Aufarbeitung der lokalen und regionalen Sportgeschichte von großer Bedeutung.“

Interessenten können die Festschrift kostenlos anfordern: tholl (at) srvn.de