Schlagwort-Archive: SRVbH

54. Verbandsregatta des Schülerruderverband Hessen 2025

Humboldtschule Hannover sammelt die meisten Siege, das Carolinum Osnabrück gewinnt die Achter

Zum 54. Male stand die Verbandsregatta des Schülerruderverbandes Hessen zum traditionellen Termin nach Pfingsten auf dem Programm norddeutscher und hessischer Schülerruderer. In diesem Jahr  ruderten die Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Hannover mit insgesamt 15 Siegen sowie das heimische Friedrichs-Gymnasium aus Kassel mit 14 und das Ratsgymnasium aus Osnabrück mit insgesamt 13 Siegen über die 500 m bzw. 1000 m-Strecke auf der Fulda. In den Achter-Wettbewerben der ältesten Schüler bzw. der ältesten Schülerinnen zeigte das Caro aus Osnabrück, dass es mit zu den führenden Ruderschulen gehört.

Wie in den vergangenen Jahren auch hatten Klaus Reitze und Holger Römer ein umfangreiches Regatta-Team um sich geschart, das in diesem Jahr von 14 bis 80 Jahren eine bunt gemischte Truppe darstellte. Klaus Reitze freut er sich, dass die Regatta nahezu reibungslos durchgeführt wurde, obwohl vielen neue Teammitgliedern in die Rollen „alter Hasen“ schlüpften mussten.  Das zu einer Zeit in der Schülerinnen und Schüler, Lehrerin und Lehrer zum Schuljahresende sich in einer spannungsreichen Zeit befinden.

Zur Regatta selbst: in diesem Jahr war es schön zu beobachten, dass neben den üblichen Schulen aus Niedersachsen und Nordhessen wieder mehr Schulen aus dem Rhein-Main-Gebiet, an der Regatta beteiligt waren. Diese kleineren „Ruderschulen“ kommen mit weniger Mannschaften, aber nicht weniger erfolgreich nach Kassel. So konnte beispielsweise die Emmy-Noether-Schule Offenbach bei insgesamt sechs gemeldeten Rennen, immerhin vier Sieg einfahren. Ähnlich war es beim Helmholtz Gymnasium in Frankfurt zu beobachten, das bei drei gemeldeten Rennen zweimal am Siegersteg anlegen konnte. Solche Erfolgsquoten sind natürlich für die „großen“ Ruderschulen aus Osnabrück oder Hannover beziehungsweise für das Friedrichs Gymnasium Kassel nicht erreichbar. Aber: auch die Humboldtschule aus Hannover legte, dass sie mehr als 50 % der gemeldeten Rennen gewinnen kann. Eine beachtliche Leistung für die Schülerinnen und Schüler dieser Schule.

Das Carolinum aus Osnabrück tat sich mit seinen Achter-Teams besonders hervor. Caro gewann sowohl bei den Schülern als auch bei dem Schülerinnen jeweils den großen Achter. Bei den Jüngsten im Mixed Achter war, wie so häufig, das Friedrichs-Gymnasium aus Kassel von Hannover und der Heinrich Schütz Schule aus Kassel nicht zu schlagen.

Weitere Informationen finden sie unter www.srvbhessen.de

Beitragsbild: Im Doppelvierer der Jungen liegt das Ratsgymnasium Osnabrück in Führung.

Text: Dr. T. Woznik
Fotos: P. Tholl

Schülerrudertag des SRVB Hessen in Gießen

Am 15. Februar 2024 trafen sich die Protektoren und Vorsitzenden der hessischen Schülerrudervereine im Mathematikum in Gießen zum Verbandsrudertag. Neben den formalen Regularien waren die einstimmige Wiederwahl des zweiten Vorsitzenden Nils Potsch und die Ernennung des ehemaligen Kassenwarts Klaus Reitze zum Ehrenmitglied die herausragenden Ereignisse.

Der Vorsitzende Ansgar Berz begrüßte die anwesenden Protektoren und den Schulsportreferenten des Hessischen Ruderverbandes Berthold Ocker. Der Jahresbericht des Verbandes lag bereits in schriftlicher Form vor, insbesondere die starken Veränderungen im Bereich des Bundesfinales „Jugend trainiert“ wurden bedauert. Im Bereich unseres Landesverbandes gelang es Berthold Ocker in Verbindung von HRV und SRVBHessen Teile des Wettkampfprogramms zu erhalten, weshalb auf Landesebene nicht so heftige Einschnitte erfolgen werden. Hierfür dankte die Versammlung dem Schulsportreferenten.

Zur Wahl stand in diesem Jahr lediglich die des 2. Vorsitzenden an. Nils Potsch wurde einstimmig gewählt. Anschließend ehrte Ehrenvorsitzender Dr. Thomas Woznik, den 26 Jahre lang amtierenden Kassenwart Klaus Reitze. Klaus Reitze war im SRVbHessen nicht nur als Kassenwart tätig, sondern war und ist noch eine zentrale Funktion als Regattaleiter der Schülerregatta in Kassel tätig. Darüber hinaus war er maßgeblich Mitentwickler der Ruder-CD bzw. -DVD. Abschließend überreichte Thomas Woznik seinem ehemaligen Vorstandskollegen Klaus Reitze zur Anerkennung seiner Verdienste einen Gutschein für Fahrradzubehör und beantragte die Ehrenmitgliedschaft. Die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu.

Weitere Informationen sind auf den Seiten des SRVbHessen zu finden: www.srvbhessen.de

Beitragsbild: Dr. Woznik gratuliert und überreicht dem neuen Ehrenmitglied Klaus Reitze einen Gutschein.

Text: Thomas Woznik
Bild: Ansgar Berz

Verbandstagung des Schülerruderverbandes Hessen in Gießen

Am 15. Februar fand die diesjährige Verbandstagung des Schülerruderverbandes Hessen e.V. im Hotel Köhler in Gießen statt. Die 15 anwesenden Ruderriegen hatten die Aufgabe neben den Teilwahlen zum Vorstand die Jahresberichte entgegenzunehmen und eine Standardisierung des Zusatzprogramms in der WK IV für den Landesentscheid „Jugend-trainiert“ zu verabschieden. Vorsitzender Dr. Thomas Woznik sowie Kassenwart Klaus Reitze wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Dr. Thomas Woznik

Treffen der Pensionäre des Schülerruderverbandes Hessen

Am 15. Februar trafen sich in Gießen die Ruder-Pensionäre des Schülerruderverbandes Hessen. Auf Anregung von Lutz Lange organisierte der Vorsitzende Dr. Thomas Woznik erstmalig dieses Treffen, dem immerhin insgesamt neun Pensionäre, darunter der Ehrenvorsitzende Dieter Haß und das Gründungsmitglied, gleichzeitig Ehrenvorsitzender und „Urgestein“ Wolfgang Knierim.

Organisiert wurde das Treffen vor Ort im Hotel Köhler vom jüngsten Pensionär Ulrich d’Amour. Schade, dass Lutz Lange aus krankheitsbedingt absagen musste.
Nach soviel Rudererfahrung waren die Gespräche sehr anregend und humorvoll, die Beiträge lösten oft Gelächter aus. Dieses Treffen wird sich nun jährlich – auch mit den diesmal Erkrankten – wiederholen; im nächsten Jahr wird Kassel die Veteranen einladen.

Heinz Freund

Verbandstagung 2018 des Schülerruderverbandes Hessen in Gießen

Am 15. Februar fand die diesjährige Verbandstagung des Schülerruderverbandes Hessen e.V. im Hotel Köhler in Gießen statt. Die 15 anwesenden Ruderriegen hatten die Aufgabe neben den Teilwahlen zum Vorstand die Jahresberichte entgegenzunehmen und eine Standardisierung des Zusatzprogramms in der WK IV für den Landesentscheid „Jugend-trainiert“ zu verabschieden. Vorsitzender Dr. Thomas Woznik sowie Kassenwart Klaus Reitze wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Im Rahmen des schriftlich vorliegenden Jahresberichts würdigte der Vorsitzende neben dem Goldmedaillengewinn des Karl-Rehbein-Gymnasiums in Hanau die anwesende Trainerin der Silbermedaillengewinner beim letztjährigen Bundesfinale Anna-Maria Lotz aus Wetzlar für Ihren Erfolg und die geleistete Arbeit. Anschließend berichtete Hans Werner Bruchmeier aus Weilburg von der Sitzung des Referats Schülerrudern der Deutschen Ruderjugend in Mainz über die Ergebnisse zur Umgestaltung des Wettbewerbs „Jugend trainiert“. Nach der Vorlage des Kassenberichts durch Klaus Reitze beantragten die Kassenprüfer Hans Werner Bruchmeier sowie Martin Strohmenger und der hessische Ehrenvorsitzende Dieter Haß die Entlastung des Vorstandes. Sie wurde einstimmig gewährt. Dieter Haß leitete anschließend die Wahlen zum Vorsitzenden und zum Kassenwart. Vorgeschlagen wurden die Amtsträger, die einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden.

Dr. Thomas Woznik

KuBa aus Münstermaifeld Pokalsieger bei der Talentregatta in Wiesbaden

Unter 43 Mannschaften von Hanau bis Münstermaifeld gewannen die Schülerinnen und Schüler vom Kurfürst Balduin Gymnasium aus Münstermaifeld die meisten Wettbewerbe und damit auch den Pokal des Schülerruderverbandes Hessen für die erfolgreichste Schule bei der Talentregatta. Den zweiten Platz belegte die Hola aus Hanau vor den Gastgebern aus Wiesbaden. Mit vier Siegen waren die Schülerinnen und Schüler vom Kurt Balduin Gymnasium aus Münstermaifeld am erfolgreichsten, weshalb in diesem Jahr zum ersten Mal in der Geschichte der Talentregatta der Pokal nicht in Hessen bleibt, sondern nach Rheinland Pfalz geht. Mit 16 Punkten siegten die KuBa-Schüler deutlich vor der Hola aus Hanau die mit neun Teams dreizehn Punkte erzielte. Die Wiesbadener Schulen von der Elly-Heus-Schule und der Humboldtschule erlangten jeweils neun Punkte und teilten sich den dritten Platz.
KuBa aus Münstermaifeld Pokalsieger bei der Talentregatta in Wiesbaden weiterlesen

Schäden am Schulbootshaus in Wiesbaden

Anfang Februar ist am Schulbootshaus im Schiersteiner Hafen ein Schwimmponton abgerissen, so dass die Schwimmfähigkeit stark beeinträchtigt ist. Das Bootshaus ist aktuell für den Übungsbetrieb gesperrt, die Ruderer bleiben an Land.

Ansgar Berz und Dirk Schreiber die Protektoren des Schülerruderns bemühen sich derzeit bei den zuständigen Ämter der Stadt um eine Reparatur, damit der Weiterbetrieb ermöglicht wird. Immerhin hätte eine längere Sperrung erhebliche Auswirkungen auf die Aktivitäten nicht nur im Schülerrudern.

Dr. Thomas Woznik